Stephan WEIBLE

Stephan WEIBLE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Stephan WEIBLE
Name Stephan WEIBLIN
Name Stephan WEIBLEN
Name Stepffan WEIBLIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. September 1654 Neuhausen an der Erms nach diesem Ort suchen
Tod 16. März 1709 Löchgau nach diesem Ort suchen
Heirat 4. August 1674 Neuhausen an der Erms nach diesem Ort suchen
Heirat 21. Januar 1690 Neuhausen an der Erms nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. August 1674
Neuhausen an der Erms
Maria HAU
Heirat Ehepartner Kinder
21. Januar 1690
Neuhausen an der Erms
Anna Maria ...

Notizen zu dieser Person

Es gibt keinen expliziten Hinweis, dass Stephan Weiblin aus Neuhausen an der Erms identisch ist mit Stephan Weiblin in Löchgau. Jedoch stimmt sein errechnetes Geburtsdatum im Löchgauer Sterbeeintrag, und für vier seiner Kinder ist eine Geburt in Neuhausen und ein passender Sterbeeintrag in Löchgau registriert. Drei dieser Kinder haben auch in Löchgau geheiratet. Damit ergibt sich eine hohe Übereinstimmung. Stephan muss also zwischen 1687 und 1700 nach Löchgau gezogen sein und dort Bürger gewesen sein. Der Beruf seines Sohnes Andreas, im Eheeintrag als Müllersknecht angegeben, gibt eine mögliche Erklärung für den Umzug. Es könnte der Wechsel der Arbeitsstätte von einer Mühle in Neuhausen in eine andere in Löchgau gewesen sein.

Quellenangaben

1 Neuhausen an der Erms > Mischbuch 1646-1775 Band 3 Bild 17
2 Löchgau > Totenregister 1693-1808 Band 10 Bild 11
3 Neuhausen an der Erms > Taufregister 1558-1576, Taufregister 1579-1700 Band 1 Bild 165

Datenbank

Titel Vorfahren Englert/Damsohn
Beschreibung Zweig Englert: Vorfahren in Neuhütten im Spessart weitgehend unbearbeitet; weitere Vorfahren aus Gissigheim/Schweinberg über Standesregister und hardheim.info erfasst Zweig Reuß: Daten aus Online-OFB Reichholzheim Zweig Fischer: Vorfahren in der Pfalz teilweise aus Kirchenbüchern erfasst Zweig Hörner: noch weitgehend unbearbeitet, Teile über Standesregister erfasst. Zweig Lohrer: noch in Arbeit. Zweig Damsohn die katholischen Vorfahren von Jacob Maul sind noch in Arbeit.
Hochgeladen 2024-05-20 16:42:34.0
Einsender user's avatar jochen.englert@freenet.de
E-Mail jochen.englert@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person