Hermann HEMSHORN

Hermann HEMSHORN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hermann HEMSHORN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1610 Spexard nach diesem Ort suchen
Tod vor 1684 Spexard nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1635 Gütersloh nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1635
Gütersloh
Catharina FELDHANS

Notizen zu dieser Person

Quelle: Hagemann
geboren in Spexard 22 (Hof Hemshorn), heute Grochtmann
Tod: war beim Tod seiner Frau bereits verstorben
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Heimatverein Spexard
Das Amt Reckenberg war durch seine geographische Lage als Exklave des Bistums Osnabrück politisch leicht angreifbar, wie bereits am Beispiel der Grenzstreitigkeiten mit der Herrschaft Rheda dargelegt wurde. Die Grafschaft Rietberg hat ab 1510 Gebietsansprüche gestellt, wodurch größere Grenzstreitigkeiten einsetzten. Im Bereich der Bauerschaft Spexard wurde das Gebiet östlich der Linie Ameling (heute Determeyer), Grenzbaum im Wald des Meierhofs Spexard und Hemshorn (heute Grochtmann) gefordert.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Amt Avenwedde einst und jetzt
Ein Heimatbuch, hrsg. von der Amtsverwaltung Avenwedde, Bielefeld 1952
S. 23
Hemshorn = im Horn des Hem, Hammi, Hambert
S. 37
im Viehschatzregister von 1566 als Johan Hemshorne aufgeführt
S. 40
Der "Korntegede (Kornzehnte) to Gutesloe" erbringt 1535 u.a. von Gerdrut Hemmeshorn mit 3 spint
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
eventuell Tochter?
Pottsche Sammlung StA Gütersloh
Quelle: St.A. Münster, Fürstentum Osnabrück, Abschnittsarchiv, Abschnitt 71
Hüsselten und ander Manns- und Weibspersonen, solche Hochfrstl. Gnaden eigen, in und ausserhalb des Landes wohnen
Gretike Hembshorn, noch eigen 1663, 17 Jahre, beim Vater

eventuell Geschwister?
Pottsche Sammlung
Quelle: St.A. Münster, Fürstentum Osnabrück, Abschnittsarchiv, Abschnitt 71
Hüsselten und ander Manns- und Weibspersonen, solche Hochfrstl. Gnaden eigen, in und ausserhalb des Landes wohnen
1. Gretiken Hembshorn verheiratet mit Jacob Veldthaus, Hüsselte bei Banss Gerdt
Kinder: Otto, geb. ca 1647; Johan, geb. ca 1649
2. Ennicke Hembshorn, Hüsselte bei Kruphölter, vom Rhedischen vermöge contr. de anno 53 an Reckenberg
angewechselt, verheiratet mit Sieck Dreiss, beide IHGn. eigen
Kinder: Gretike, geb. ca 1655; Ennicke, geb. ca 1657; Dreiss, geb. ca 1658
3. Margarethe Hembshorn, mit ihren 2 Kindern Otto und Johan vom Rhedischen anhero verwechselt

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
frühere Schreibweisen des Namens: Hemshauren, Hemshoren, Hembshorn, Hembsharn, Hemsshorn, Hemshorne, Hemmeshorn, Hemßhoern
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Namensdeutung: im Horn des Hem (sumpfiges Gebiet, Moor), Hammi, Hambert vgl. Ortsnamen wie Hemsloh bei Diepholz, Hemslar bei Berleburg, Hemslingen/Wümme, Hemmoor a.d.Oste Horn meist Flur- oder Ortsname, z.B Horn bei Hamburg (1296/1301)

Quellenangaben

1 Kopfschatzung von Stadt und Amt Wiedenbrück 1535, S. 25
Autor: Christian Loefke
Angaben zur Veröffentlichung: Dortmund 1999
2 900 Jahre Spexard, 1088-1988 Festschrift
Angaben zur Veröffentlichung: Gütersloh-Spexard 1988
3 Gütersloher Geschichstquellen, Heft 3, S. 25
Autor: Erich Pott
Angaben zur Veröffentlichung: Heft 1, 2, 3, 4 Gütersloh
4 Gütersloher Markregister im preußischen Staatsarchiv zu Osnabrück
Autor: Karl-Willi Kuckuck
Angaben zur Veröffentlichung: Die Heimat in Wort und Bild, Beilage zur Westfälischen Zeitung/ Gütersloher Zeitung, Januar-Ausgabe 1937
5 Eine Markenteilung im Amte Reckenberg
Autor: Josef Mellage
Angaben zur Veröffentlichung: Die Heimat in Wort und Bild, Beilage der Westfälischen Zeitung/ Gütersloher Zeitung, März Ausgabe 1939
6 Das Register der Gütersloher Zuschläge von 1532
Autor: Karl-Willi Kuckuck
Angaben zur Veröffentlichung: Die Heimat in Wort und Bild, Beilage der westfälischen Zeitung/ Gütersloher Zeitung, 1937
7 Kopfschatzung des Amtes Reckenberg vom 19. und 20.Oktober 1649, S. 22
Autor: Christian Loefke
Angaben zur Veröffentlichung: Schatzungslisten aus dem Amt Reckenberg, Heft 3, Dortmund 1998

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person