Andreas SCHULTE ZU KELLINGHAUSEN

Andreas SCHULTE ZU KELLINGHAUSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas SCHULTE ZU KELLINGHAUSEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat Buer ? nach diesem Ort suchen [4] [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Buer ?
Johanna KLEINE BESTEN

Notizen zu dieser Person

Namensangabe Schulte to Kellinghausen (siehe Quelle)
aus: Familiennamen-Lexikon für windows by Karsten Rudorf:
Schulte: mittelniederdeutscher Berufsname, kommt von Schultheiß = Dorfrichter
Schulthetus ( um 1180 ), Sculte ( um 1249 ), Schultheiß ( um 1259 ), Schulcz ( um 1300 ), Schultz ( um 1465 )
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: email Dr. Peus
Schultheiß
1. ursprünglich der Beamte, der sie Mitglieder einer Gemeinde zu Einhaltung ihrer Pflichten gegenüber dem Landesherren anzuhalten hatte, später der Vorsteher eines städtischen (Stadtschultheiß) oder dörflichen (Schulze) Gemeinwesens
2. Verwalter eines bäuerlichen Hofes
In früheren Zeiten (14.-16. Jh) oft ein Angestellter, ein Ministerial, der neben der Oberhof-Verwaltung auch eine Gerichtsfunktion hatte. Später auch Schulte genannt
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Theodor Hübers, Schreiben vom 12.3.2005
Schulte-Kellinghausen stammen aus der Bauerschaft Altendorf-Ulfkotte im Kirchspiel Dorsten
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Vestischer Kalender 1973, S. 73 - 77
Johann Schmittobreich, Hausinschriften in Altendorf-Ulfkotte
Der Kurfürstliche Hof Schulte-Kellinghaus leitet seinen Namen nach der dortigen früheren Bauerschaft Kellinghusen ab. Ein Bertoldus von Kellingchusen wurde schon 1253 als Schöffe der Stadt Recklinghausen erwähnt.

Quellenangaben

1 Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle, Band 3, S. 793
Autor: Hermann Deitmer
Angaben zur Veröffentlichung: Band I,1 u. I,2 Köln 1970;Band IV 1979; Band II, Bd.VII, 1994, Bd. IX, 1999, Bd. VI,1992, Bd X, 2000, Bd.VIII, 1998
2 Deutsches Namenslexikon, S. 276
Autor: Hans Bahlow
Angaben zur Veröffentlichung: Hamburg 1967
3 Das Vestische Lagerbuch 1660, S. 283
Autor: Werner Burghardt
Angaben zur Veröffentlichung: Münster 1995
4 Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle, Bd. 3, S. 793
Autor: Hermann Deitmer
Angaben zur Veröffentlichung: Band I,1 u. I,2 Köln 1970;Band IV 1979; Band II, Bd.VII, 1994, Bd. IX, 1999, Bd. VI,1992, Bd X, 2000, Bd.VIII, 1998
5 Bürgerbuch der Freiheit Buer, Beiträge zur Heimatkunde der Freiheit und des Kirchspiels Buer, Bd. I, 1470 - 1870, Bd. 3, S. 793
Autor: GustavGriese/ Hugo Jürgens (Bearbeiter)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person