Reyner VON WESTERHOLT

Reyner VON WESTERHOLT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Reyner VON WESTERHOLT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1400
Tod etwa 1479
Heirat etwa 1420

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1420
Jutta VON DUNGELEN GT.MULSENBERG
Heirat Ehepartner Kinder

Irmgard N.

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnenliste Schröder
v. Westerholt, Reiner
* um 1400 in Recklinghausen
+ nach 1475 in Recklinghausen
Nach 1450 wird er Priester genannt. Er wohnte in der Romaner Nachbarschaft. Am Kirchhof? Sternstraße 1.
10.08.1410 der werdener Probst belehnt Borchard v. Westerholt und seinen Sohn Renere mit dem Gut von Elpe, gehörend in den Oberhof Heldringhausen, GWA 180. 15.02.1419 der Kurfürst belehnt Borchard v. Westerholt und seinen Sohn Reiner mit Westerholt, GWA 209.
14.10.1421 verkaufen Borchard v. Westerholt und Frau Ida und Rainer ..... Siegel des Borchard v. W. und des Reiner v. W. Beide siegeln mit dem Schachbrettmuster, GWA 221. GWA 226 Reiner wird belehnt zu einer Hand mit dem Gute zu Hochgeler, wie sein Vater Borchard als Mannlehen gehabt hat. Reg. Sebastian Reckl. 11.03.1429 Schenkun-gen des Borchard und Reinerus v. Westerholt aus den Gütern zu Börste, gt. Dey Hoff to Börste und dey Blakenhove to Börste, sowie aus dem Gut Hubertinck zu Hochlar, Matr. 1435, 185, 9 Reyner Recklinghusen, Dom. Clericus in facultate artium solvit, GWA 410: 14.03.1448 kaufen Reiner v. Westerholt und dessen Frau Ermeke ....., auch Nr. 416 am 22.01.1449.
Sammlung Malinckrodt-Westerholt: Reiner v. Westerholt und Borchard v. Westerholt an Grafen v. Dortmund, dass Reyner in Frieden ein Pferd genommen. Der Graf Conrad VI. v. Lindenhorst ist Schwager Reyners und seiner Kinder, s. Meininghaus: Die Grafen von Dortmund, GWA 434: 24.03.1450 Bernhard v. Westerholt und dessen Frau Jutta geloben gegenüber Reyner v. Westerholt, Priester, und dessen Söhnen Reyner und Johann v. Westerholt ....., ebenso GWA 449: 11.04.1451 Priester Reyner v. Westerholt siegelt mit der Hausmarke (Schachbrettmuster), die Söhne Reyner und Johann erstmals mit den 3 Tierköpfen, GWA 457: 20.12.1452 kaufen Reyner v. Westerholt und dessen Frau den Hof Ellinghorst mit Zubehör, Ksl. Gladbeck. Pennings: Reiner v. Westerholt, Priester, stiftete 1450 die 1. Vikarie am Liebfrauenaltar; Bischof Dietrich v. Moers weilte zu dem Termin in Recklinghausen, GWA 424: 22.02.1458 Bernt v. Westerholt schuldet seinem Bruder Reyner und dessen Ehefrau Ermeken als Leibzucht 57 silb. Gulden, Bürgen sind Heinrich v. Ulenbrock, Rotger Sobbe und Johann v. Westerholt. Sein Sohn Johann v. Bakkem. GWA 467 und 512: 10.02.1459 vor dem Richter Johann v. Westerholt, Reyners Sohn, überträgt Borchard v. Westerholt seinem Bruder Bernt der gemeinsam mit ihm dem Herrn Reyner v. Westerholt, Priester, das Wiederkaufrecht verkauft hatte, als erblichen Ersatz nach dem Tode seiner (Borchards Mutter) Catharina den halben Hiller Tenden, daran sie ihre Leibzucht hat; die andere Hälfte soll dem Reyner, Sohn des gen. Reyner, zufallen. GWA 527: 22.05.1459 Bernd v. Westerholt gelobt seinem Bruder Reyner schadlos zu halten. 1475 Mitglied der Kalandbruderschaft. GWA 691: 16.06.1479 Reyner v. Westerholt genannt mit seinen Söhnen. Archiv Brünninghausen St. A. Münster: 28.12.1471 die Eheleute Heinrich und Bate v. Dungelen, Bruder und Schwägerin der Jutta v. D., und ihr Sohn Hermann erklären, dasss die Nonne Stynke im Kloster zu Dortmund, die Leibzucht, welche Reinhard v. Westerholt, Stynkes Stiefvater, und Bernhards Bruder Bürgschaft aus seinem Haus ihr gegeben hatte, dem Bernd v. Westerholt freigegeben hat und dafür eine andere Leibrente erhält. (Demnach war Ermeke die Mutter der Stynke und Reyners Frau, die als Witwe die Tochter Stynke mit in die Ehe brachte.)
Getraut I. um 1420
v. Dungelen, gt. Mulsenberg, Jutta
* um 1400 in
+ vor 1448 in Recklinghausen
Getraut II. vor 1448 mit
N., Ermeken, Witwe v. Dungelen
* um 1420 in
+ nach 1479 in Recklinghausen
Kinder v. Westerholt:
1. Reiner, * um 1420 s. Nr. 41304
2. Johann, * um 1422
Richter 1455 – 14.06.1465, und 1503. Ratsherr 1479, 82, 86. Bürgermeister 1476 – 1488. Getraut mit Gertrud v. Ulenbrock. Weiters siehe H. J. Frin: v. Westerholt, ein Adelsgeschlecht, VZ BD 82/83, S. 78 ff.

Quellenangaben

1 Von Westerholt, ein Adelsgeschlecht der Vestischen Ritterschaft, S. 253
Autor: Herjo Frin
Angaben zur Veröffentlichung: Vestische Zeitschrift, Bd. 82/83, 1983/84, S. 243 - 326
2 Die Kalandsbruderschaft in Recklinghausen (1334 bis 1788), S. 171
Autor: Wilhelm Mummenhoff
Angaben zur Veröffentlichung: Vestische Zeitschrift, Bd. 33, S. 147 - 179

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person