Eberhard VON ALTENA-MARK

Eberhard VON ALTENA-MARK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard VON ALTENA-MARK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 23. Januar 1180

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adelheid VON ARNSBERG

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnentafel von Billa von Asbeck
Eberhard I. von Altena, Gf. v. Altena, geboren um 1121 (Religion: r.K.), gestorben am 23.01.1180, bestattet in Kloster Altenberg. Gf. v. Altena um 1161, Gf. v. Berg 1152, Gf. v. Hoevel um 1169, 1164 Vogt von Essen, 1166 Vogt von Werden, Vogt von Cappenberg, urk. 1140-1180, Sohn von Adolf IV. von Berg (siehe 6.032) und Irmgard von Schwarzenburg (siehe 6.033). Verheiratet mit Adelheid von Arnsberg, geboren um 1129 (Religion: r.K.), gestorben nach 1200, erhält 1160 Altena, urk. 1175-1200 Äbtissin von Meschede und Oedingen, Tochter von Gottfried von Cuyk (von Arnsberg) (siehe 6.034) und Ida von Arnsberg (siehe 6.035).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Arnold I. von Altena, geboren um 1150 (siehe 1.508).
2. Adolf von Altena, Priester, geboren um 1152 (Religion: r.K.), gestorben am 15.04.1220 in Neuß. Domherr in Köln um 1177, Domdechant 1183, Dompropst 1191, Ebf. v. Köln 1193-1205 (abgesetzt), Gegenbischof 1212-1216, Weihbischof in Köln 1216.
3. Friedrich I von Altena, Gf. v. Altena, geboren um 1155 (Religion: r.K.), gestorben am 14.05.1199, (Mit-)Gf. v. Altena 1173, kauft 1170 die Herrschaft Mark, Oberbefehlshaber der Kölnischen Truppen in Italien 1174, dort 1177 mit Ks. Friedrich Barbarossa. Verheiratet mit Alveradis von Krieckenbeck, geboren um 1155 (Religion: r.K.), gestorben nach 1220, urk. 1173-1220, Tochter von Reiner von Krieckenbeck, Gf. v. Kriekenbeck.
4. Oda von Altena, geboren um 1157 (Religion: r.K.), gestorben nach 1209, urk. 1180-1209. Verheiratet mit Simon I. von Tecklenburg, Gf. v. Tecklenburg, geboren um 1145 (Religion: r.K.), gestorben am 08.08.1202, gefallen. Gf. v. Tecklenburg 1158, bis 1173 Domvogt von Münster, Vogt von Osnabrück 1182, Erbschenk des Erzbistums Mainz 1196, Hofkanzler Ottos IV. 1201, gründete das Hauskloster Essen, wurde dort Vogt und auch Vogt von Metelen und Malgarten, erwarb unter anderem Ibbenbüren und war ein berühmter Kriegsheld seiner Zeit, urk. 1158-1202, Sohn von Heinrich von Tecklenburg, Gf. v. Tecklenburg, und Eilike (Heilwig) von Oldenburg.

Quellenangaben

1 Europäische Stammtafeln, Neue Folge Bd. VIII, Tafel 37: Die Grafen von Arnsberg zweiten Stammes aus dem Haus der Herren von Kuyc
Angaben zur Veröffentlichung: Marburg 1980

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person