Gossen VON MECHELEN

Gossen VON MECHELEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gossen VON MECHELEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1540 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Tod vor 1620 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat vor 20. Februar 1573 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1600 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1590 Recklinghausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 20. Februar 1573
Recklinghausen
Roxe SCHOLVEKEN
Heirat Ehepartner Kinder
vor 1600
Recklinghausen
Margarete HAGEMANN
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1590
Recklinghausen
Greite VOGELPOTH

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnenliste Schröder
5156 v. Mechelen, Gossen
* um 1540 in Recklinghausen
+ vor 1620 in Recklinghausen
Steuereinnehmer. Er wohnte an dem Kerkhove, Kunibertistr. 1a.
Ratsherr von 1575 - 1609. Steuereinnehmer der Türkensteuer; er zahlte selbst 4 Rtl. Er zahlte bis 1606 Schatzung. 1605 besaß er 3 Kühe, 4 Schafe, 2 Gänse und 5 Schweine. In der Wortgeldliste von 1614 ist er nicht mehr angegeben.

Donnerstag nach Michaelis 1566 Goeßen v. Mechelen hat für sich und seine Erben und Anerben seinem Stiefvater Aleff Marre alle Rechte an des Vaters Gut, namentlich Haus und Stiede neben Rotger Molmann und Greite in Stalle (Stallmann) binnen und buten der Stadt Recklinghausen übertragen, R 11. 23.02.1570 Johann Voß und Anna verkaufen an Gossen v. Mechelen und Rexe 2 Scheffel Land an der Langen Wanne. 23.12.1571 Jost Hillebrand verkauft an Gossen v. Mechelen und Rexe 2 Scheffel Land am Brünningwege, R 12. Am 01.04.1574 erwirbt er mit seiner Frau Rexe ein Haus am Kerkhofe von Melchior Moeseler für 365 Rtl. 24.06.1577 Johann Kleveken v. Scherlebeck verkauft ihnen eine Pension v. 4 Rtl. auf einen Kaufbrief des Melchior Claß und Mechelt. 14.04.1578 Johann Voß und Anna verkaufen ihnen ihre Anteil am Haus gelegen neben Jaspar Vridach und gegen Schwer Lutze awe an der Rostern (Darre zum Trocknen von Flachs) und an der Schüren neben Tönnies Marckfeld und dem edlen Dietrich v. der Recke, Droste zu Unna, alles am Kerkhove gelegen, R 13. 24.02.1579 Johann Voß und Anna verkaufen ihnen 5 Scheffel Land am Hynßberg. 16.04.1581 Johann Voß und Anna verkaufen ihnen ½ Garten in dem Frienhagen. 15.02.1581 Heinrich Buirk und Sophia verkaufen an Gossen v. Mechelen und Rexe 2 Scheffel Land am Brünnigwege, R 14. 1590 erwirbt Gossen v. Mechelen von Reiner Froeken ein Haus an der Steenporte, St. R. Urk. um 1590 war er Provisor der Armen des Hospitals.

getraut I. um 1570 in Recklinghausen mit

5157 Scholveken, Rexe
* um 1540 in Recklinghausen
+ nach 1581 in Recklinghausen

getraut II. vor 1590 in Recklinghausen mit

Vogelpoth, Greite, gt. Die Vogelpothsche
* um 1570 in Recklinghausen
+ vor 1600 in Recklinghausen
Genannt am 16. Juni 1595 R 1 Bl. 7 ff

getraut III. vor 1600 in Recklinghausen mit

Hagemann, Margarete
* um 1570 in Recklinghausen
+ nach 1625 in Recklinghausen
Sie verkaufte am 24.09.1625 mit Zustimmung ihres Sohnes Cord ihren Anteil am Erbe an Else Marre, Witwe des Werner Schlüter, R 20.


Kinder v. Mechelen:

I. Ehe:

1. Johann, * um 1570
1611 Vikar, Inhaber der Vikarie compassiones BMV an der
Pfarrkirche Recklinghausen. Er verkaufte am 23.05.1611 seinen An-teil am Elternhaus in der Konnenbergstraße an seinen Bruder Adolf, R 18.
2. Else, * 1534 s. Nr. 2855
3. Catharina, * um 1574
getraut mit Heinrich Lasthaus. 10.05.1600 Catrin v. Mechelen, Witwe des Heinrich Lasthaus, verkauft ihren Kindsteil und Quoten und all ihr Gereide und vorgeleiden Güter, die ihr nach dem Tode des Vaters zufallen werden, an Conrad Koene und Else, R 17.
4. Adolf, * um 1578 s. Nr. 2578

II. Ehe:

5. Lodewigh, * um 1590
getraut mit Else Dorlemann. Am 25.10.1621 führte er einen Prozess gegen seinen Schwager Melchior Dorlemann, R 20. 1630 Ratsherr. Er wohnte in der Steenporter Nachbarschaft, im Hause das sein Vater 1590 für ihn kaufte.

III. Ehe:

6. Cord, * um 1600
getraut um 1627 in Recklinghausen mit Gertrud Hillebrandt, Witwe des Bernd Kremer. Er wohnte in der Holzmarktnachbarschaft. Am 26.03.1631 verkauften sie die elterliche Behausung am Wiedemhof neben Dierich Scheyinck und der Straße an Engelberg Bosing. Weiteres unter Nr. 1383.

Quellenangaben

1 Recklinghäuser Familien Bd. 2, S. 94
Autor: Edmund Schröder
Angaben zur Veröffentlichung: Recklinghausen 1993
2 Chronik der Familie Hilberg und andere Recklinghäuser Familien, S. 221
Autor: Edmund Schröder
Angaben zur Veröffentlichung: unveröffentlichtes Manuskript 1990
3 Eine Recklinghäuser Türkensteuerliste aus dem Jahre 1574 und ihre Auswertung in genealogischer Sicht, S. 106
Autor: Clemens Steinbicker
Angaben zur Veröffentlichung: in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Bd. 33-35, 1975-77, S. 72-127

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person