Heinrich VON NASSAU-SIEGEN

Heinrich VON NASSAU-SIEGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich VON NASSAU-SIEGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1270
Tod 1343
Heirat vor 1302

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1302
Adelheid VON HEINSBERG-BLANKENBERG

Notizen zu dieser Person

Quelle: wikipedia
Heinrich III. von Nassau (* ca. 1270; † Sommer 1343) aus dem Haus Nassau war als Heinrich I. Graf von Nassau-Siegen.

Heinrich war der älteste Sohn von Otto I., dem Begründer der ottonischen Linie des Hauses Nassau.

Als dieser 1290 starb, kam es unter den Söhnen zu Bruderkämpfen um das Erbe, die erst 1308 dadurch geklärt wurden, dass Heinrich die Grafschaft Nassau-Siegen mit Ginsberg und Westerwald erhielt, Emich die Grafschaft Nassau-Hadamar (bestand bis 1394) und Johann die erste Linie Nassau-Dillenburg begründete (erlosch mit seinem Tod 1328).

Heinrich spielte eine nicht unbedeutende Rolle in der Reichspolitik als Vetter des Königs Adolf von Nassau, dessen Erhebung zum König 1292 er unterstützte, wofür dieser ihn 1296 als Statthalter in der Mark Meißen-Thüringen einsetzte, eine Hausmachtpolitik allerdings, die den erbitterten Widerstand insbesondere der ostdeutschen Fürsten herausforderte. 1298 kämpfte Heinrich an der Seite des Königs bei Göllheim, in der Adolf fiel, Heinrich wurde inhaftiert und hielt in der Folge zu den Habsburgern, was den langwierigen Gegensatz zur antihabsburgischen walramischen Linie der Nassauer begründete.

Nach dem Machtantritt Ludwigs des Bayern konnte er sich auch dessen Förderung sichern und war so in einer idealen Position, die adligen Rivalen seiner nassauischen Heimat (v. Hain, v. Molsberg, v. Wilnsdorf) in Schach zu halten und seinen eigenen Besitz vorteilhaft abzurunden: 1328 erbte er Dillenburg von seinem Bruder, als hessisches Lehen erhielt er die Herborner Mark, schließlich auch Mengerskirchen, die Haiger Mark, Eibelskirchen, Ebersbach und die Vogtei Krumbach. Vom Kaiser erhielt er zudem das Bergregal im Siegerland, sodass er den Erzabbau zu seinem Vorteil ausbauen konnte.

Heinrich heiratete Adelheid von Heinsberg und Blankenberg (1280-1347). Mit ihr hatte er drei Kinder:

* Agnes Gräfin von Nassau-Siegen
* Heinrich I. Graf von Nassau-Beilstein (1307-1378)
* Otto II., Graf von Nassau-Dillenburg (1305-1350)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person