Johann MOLMANN

Johann MOLMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann MOLMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1515 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Tod vor 15. Februar 1570 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1556 Recklinghausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna MOESELER
Heirat Ehepartner Kinder
vor 1556
Recklinghausen
Anna KREMER

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnenliste Schröder
Molmann, Johann
* um 1515 in Recklinghausen
+ vor dem 15.02.1570 in Recklinghausen
Ratsherr
Er wohnte an der Konnenbergstraße, Kunibertistr. 8.
Nikolaus 1560 Gerrit v. Rangelrodt und Catharina mit Bewilligung von Johann Kemmerlinck und Greite und Heinrich v. Westerholt, ihrem Schwager, verkaufen das Haus an der Konnenbergstraße neben Rotger v. Ellern und Johann Kemmerlinck an Johann Molmann und Anna, R 10. 16.06.1560 Johann Kemmerlinck mit seinen nächssten Nachbarn für Bürgermeister und Rat verkaufen auf Drängen der Mroggen Frau von Vlassem an Johann Molmann und Anna das Schuerken und Kammer achter seinem Haus mit beiden Stiegen, das vom Vater der Frau von Vlassem seinem Sohn Gerrit v. Rangelrodt vermacht hat, R 10. 04.03.1563 Jungfer Anna v. Varssem, nachgelassene Witwe des Goddert von der Erfte, und Philipp v. Varssem als Mumbar und Bruder verkaufen an Johann Molmann und Anna 40 Erbscharen in der Recklinghäuser Mark. Jakob 1565 Bernd Kremer und Else, Johann Molmann und Anna verkaufen an Heinrich Barckmershoff zu Oer und Anna eine Pension auf ihre Häuser gelegen an dem Konnenberg, R 11.

Getraut I. um 1540 in Recklinghausen mit

5531 Moesseler, Anna
* um 1520 in Recklinghausen
+ vor 1556 in Recklinghausen

Getraut II. um 1556 in Recklinghausen mit

Kremer, Anna
* um 1532 in Recklinghausen
+ vor dem 03.09.1603 in Recklinghausen
14.12.1570 Anna Molmann, Witwe sel. Johann Molmann und Kinder verkaufen an Joist Ophoff und Catharina eine Pension auf ihren Camp in der Mortbecke. 14.07.1571 Heine Westerholt verkauft seiner Schwester Else Westerholt Haus an der Konnenbergstraße zwischen sel. Johann Molmanns und Huckes Haus, das er von seinem Vadder sel. Johann Kemmerlinck angeerbt. 07.02.1573 Else v. Westerholt verkauft Haus neben sel. Johann Molmann an Jost Hillebrand, R 12. Petri Cathedra 1576 Anna, Witwe Johann Molmann, und Heine, ihr Stiefsohn, verkaufen an Rotger Molmann alle Rechte am Gute, genannt Barckmanns Gut zu Berghusen, R 13. 25.02.1580 Johann Kremer und Margarete zu Behuff ihrer Moder Anna, Witwe sel. Johann Molmann, verkaufen auf ihr Haus am Markt eine Pension. 06.03.1581 Anna, Witwe Johann Molmann, samt Rotger Molmann und Melchior Moeseler als Mumbaren ihrer Kinder, Johann Kremer und Margarete, Wenemar Drogeschneider und Mechelt, Lukas und Gerrit verkaufen an Joist Hillebrand Haus, genannt Huickes Haus, mit dem Haucke (?) bis an Kemmerlincke Schuir am Konnenbergh zwischen des Kopers Haus und Stalmanns Erben anderseits. 10.11.1582 Anna, Witwe Johann Mol-mann, Herr Heine Molmann als Mumbar und ihre Kinder, Johann Mol-mann und Margarete, Gert Barckhoff und Catharina verkaufen an Marien Voß und Erben 3 Lopense Roggen und 3 Lopense Gerste und 3 Ort Taler Pension auf ihr Haus am Konnenberge neben Joist Hillebrand und Claß Parte, R 14. Am 18.07.1603 verkaufen Gerard Molmann und Catharina, Johann Cremer und Margarete, Gerhard Barckhoff und Catharina, Johann Behnen und Mechelt ihre Anteile am Elternhaus an der Konnenbergstraße neben Claß Parte und Vittinck an Beatrix Honacker und Margarete und ihren Erben, R 17. Nach Esch ist Margarete eine Tochter des Vikars Lukas Molmann, s. Nachlass Esch Nr. 31.

Kinder Molmann:

I. Ehe:

1. Heine, * um 1540, + vor dem 20.10.1604
Vicarius Dorothea zu Recklinghausen, genannt Dez. 1567 - 1599. Er verkauft seinen Anteil an Tilmannsgut zu Berghausen. 20.10.1596 Heine Molmann, Vikar St. Dororthea verkauft an Diderich Storp und Thele 1 ½ Scheffel Land am Brünningbuschken, R 16.
2. Anna, * um 1545, getraut vor dem 07.03.1574 mit Rotger Marseil
3. Margarete, * um 1550, s. Nr. 2765

II. Ehe:

4. Mechelt, * um 1558, getraut I. mit Wenemar Besten, gen. Drogscherer, getraut II. mit Johann Behnen
5. Catharina, * um 1560, getraut mit Gerd Barckhoff
6. Lukas, * um 1562, + nach 1618
Vicarius hospitalis 1587 - 1618, Recklinghusanus concubinarius, vicarius D hospitalis sublevius pastorem in administratione Sacramentorum sponte non ex hoc anno 1621 successit in locum, usw. Abschrift von C. Steinbicker. Am 20.02.1608 verkaufen Arnold v. Schaumburg und Gertrud an Lukas Molmann und seinen Nachkommen jährlich auf Martini eine Pension von 7 ½ Talern auf den Camp gelegen an dem Egelmer, R 18.
7. Gerrit, * um 1556, + nach 1612 in Flensburg, getraut mit Catharina N., Nichte des Fernhändlers Dietrich Nocke

Quellenangaben

1 Eine Recklinghäuser Türkensteuerliste aus dem Jahre 1574 und ihre Auswertung in genealogischer Sicht, S. 107
Autor: Clemens Steinbicker
Angaben zur Veröffentlichung: in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Bd. 33-35, 1975-77, S. 72-127
2 Geschichte der Stadt Recklinghausen und ihrer Umgebung, Bd. 1, S. 430
Autor: Heinrich Pennings
Angaben zur Veröffentlichung: Recklinghausen, 1930
3 Die Grafen von Schaumburg-Holstein und das Vest Recklinghausen, S. 49
Autor: Johannes Gläßer
Angaben zur Veröffentlichung: in: Vestische Zeitschrift Bd. 38, 1931, S. 1 - 113

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person