Heinrich VON ULENBROCK

Heinrich VON ULENBROCK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich VON ULENBROCK

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1433 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Tod nach 15. Mai 1541 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1488 Recklinghausen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1493 Recklinghausen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1488
Recklinghausen
Margarethe VON GEMEN
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1493
Recklinghausen
N. BATHE

Notizen zu dieser Person

Quelle: Ahnenliste Schröder
v. Ulenbrock, Heinrich Wappen!
* um 1443 in Recklinghausen
+ vor 1498 in Recklinghausen
Er wohnte Holzmarkt 13.
Ratsherr zwischen 1472 und 1498, Bürgermeister 1468 – 1492.
1473 Hofesschulte des Saddelhofes Heldringhausen bei Recklinghausen. Hobsrichter des Abtes des Klosters Werden, s. DGB, Nr. 181, VZ bd. 31, S. 53: Heinrich v. Ulenbrock belehnt mit dem zu Heldringhausen gehörigen Wildemes- oder Vogtgut zu Hochlar behandet. HSTAD U.- Werden 589: 14.08.1452 Johann v. Limburg, Propst zu Werden, verpachtet an Heinrich v. Ulenbrock Hof zu Heldringhausen, VZ Bd. 19, S. 29: präsentiert die Stadt Recklinghausen dem Herzog v. Kleve den alten Bürgermeister Heinrich v. Ulenbrock zur Belehnung mit der halben Freigrafschaft, die auch Bestätigung erhielt; er bezeichnete sich aber nicht als solcher. HSTAD Kleve-Lehe, Bd. 8, 665: 11.11.1476 Heinrich v. Ulenbrok belehnt mit der halben Freigrafschaft. Beitrag Essen Heft 74, S. 162: Zeuge Heinrich v. Ulenbrock, GWA 732: 28.07.1483 Heinrich und Johann v. Ulenbrock, Gebrüder, bekennen, dass sie dey Henrichenbrock mit Zubehör dem Johann v. Aldenboekum, Ritter, abgekauft haben, to behof Arndes v. Gysenberge (Sohn der Schwester Elske), der auch das Geld zum Kauf gegeben habe; Siegel: Eule! HSTAD Werden, Urk. 1016. 15.04.1493 Heinrich v. Ulenbrock teilt dem Abt Anton mit, dass er nach seiner Heirat mit Bate, Witwe des Reinhards v. Westerholt, des Jungen, diese mit einer Rente aus dem Gute Strötgen (Strathausen) ausgestattet habe, HSTAD Werden, Nr. 1019.
01.07.1493 Johann v. Ulenbrock macht bekannt, dass er vom Abt Anton das Gut Strathausen im Kspl. Henrichenburg erhalten habe, HSTAD Werden: Urk. 1021: 18.07.1493 Johann v. Varssem macht bekannt, dass ihm der Abt Anton mit dem Gute Strathausen im Kspl. Henrichenburg zum Behuff der Witwe des Heinrich v. Ulenbrock belehnt hat, HSTAD Werden, Urk. 1088: 20.09.1501 Heinrich v. Ulenbrock, Sohn Johann v. Ulenbrock macht bekannt, dass der Abt zu Werden, Anton, ihn mit dem Gute Strathausen belehnt hat, vorbehaltlich, die Witwe von Heinrich v. Ulenbrock. Es siegelt: Berthold v. Varssem, Schwager des Ausstellers.
Getraut I. um 1470 in Recklinghausen mit
N., Greite
* um 1450 in Recklinghausen?
+ vor 1493 in Recklinghausen
Getraut II. um 1493 in Recklinghausen mit
N., Bathe, Witwe des Reinhard v. Westerholt
* um 1450 in Recklinghausen?
+ nach 1501 in Recklinghausen
Kinder v. Ulenbrock:
1. Heinrich, * um 1470 s. Nr. 11016
2. Johann, * um 1475, + vor 1526 in Marl
12.04.1499 Student in Köln, 1503 Notar, 1506 Priester, 1514 Vikar der Vikarie St. Catharina, 1518 Pastor in Marl. 05.12.1520 Rentmeister der Oberhöfe Heldringhausen und Rüsschen des Abtes v. Werden. 1514 Herr Johann v. Ulenbrock, Rektor der I. Vikarie St. Catharina kauft von Hermann Moeseler und Gertrud eine Pension, Esch, Nr. 3, S. 20.
3. Else, * um 1488

Quellenangaben

1 Recklinghäuser Familien Bd. 2, S. 227
Autor: Edmund Schröder
Angaben zur Veröffentlichung: Recklinghausen 1993
2 Von Westerholt, ein Adelsgeschlecht der Vestischen Ritterschaft, Tafel IIA
Autor: Herjo Frin
Angaben zur Veröffentlichung: Vestische Zeitschrift, Bd. 82/83, 1983/84, S. 243 - 326

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2024-05-19 16:10:13.0
Einsender user's avatar Barbara Kloubert
E-Mail barbara.kloubert@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person