Markus VON BADEN

Markus VON BADEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Markus VON BADEN
Beruf badischer Markgraf

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1434
Tod 1. September 1478

Notizen zu dieser Person

Markgraf Markus von Baden (* 1434; † 1. September 1478) war badischer Markgraf, Domherr und Chorbischof.

Herkunft und Familie

Er war der Sohn des Markgrafen Jakob I. von Baden sowie seiner Gattin Katharina von Lothringen und hatte folgende Geschwister:

Karl (* 1427; † 24. Februar 1475 in Pforzheim) heiratete 1447 in Pforzheim Katharina von Österreich
Bernhard (* 1428 in Pforzheim; † 12. Juli 1458 in Moncalieri/Oberitalien), seliggesprochen.
Johann (* 1434; † 9. Februar 1503 in Ehrenbreitstein), Erzbischof und Kurfürst von Trier
Georg (* 1433; † 11. Februar 1484 in Moyen), Bischof von Metz
Margarete (* 1431; † 24. Oktober 1457 in Ansbach) heiratete 1446 in Heilsbronn Albrecht III. von Brandenburg
Mathilde († 1485), Äbtissin in Trier

Rudolf, unehelicher Bruder

Leben und Wirken

Er wurde für den geistlichen Stand bestimmt, ebenso wie seine Brüder Johann und Georg. Mit diesen erhielt er am 23. November 1445 vom Speyerer Weihbischof Petrus Spitznagel, auf Schloss Hohenbaden die Tonsur[1] und sie studierten gemeinsam ab 1452 an der Universität Erfurt, ab 1454 an der Universität Padua und ab 1456 an der Universität Köln.

Markus von Baden erhielt 1455 eine Domherrenpräbende in Würzburg, die er bis zum Lebensende behielt. Am 3. August 1456 avancierte er zum Domscholaster in Speyer, von welchem Amt er am 9. März 1458 resignierte. Mit Datum vom 5. Dezember 1459 wurde er Domizellar in Mainz, am 26. März 1460 wählte man ihn zum Stiftspropst von St. Florin in Koblenz. Auch diese beiden Ämter behielt er bis zum Tod. 1459 nahm er für seinen Bruder Georg das Bistum Metz in Besitz und geriet 1460, in der Schlachtbei Pfeddersheim (Mainzer Stiftsfehde), zusammen mit ihm in Gefangenschaft.

Auf Verlangen einflussreicher Opponenten des Lütticher Bischofs Ludwig von Bourbon übernahm Prinz Markus von Baden 1465 die Administration dessen Bistums, konnte sich aber weder kirchlich noch politisch durchsetzen und gab das Amt 1468 wieder auf.

1469 erscheint er als Cellarius im Bistum Strassburg, wo er auch 1477 Domkapitular wurde. Am 23. August 1470 wurde er als Domherr in Köln aufgeschworen, 1473 avancierte er hier zum Chorbischof.

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_von_Baden

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person