Josef FRIESER

Josef FRIESER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef FRIESER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. März 1899 Hottowies Nr.21 nach diesem Ort suchen
Tod 30. Dezember 1917 Obodesti nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Archiv N • 1869 - 1907 • 168/70 • Hostovice S.49 Verlustlisten 1914 – 1918 / 11.04.1918 S.22 Auskunft Kriegsarchiv Östereich Landsturm Ulane im K.u.K. Ulanenregiment Nr.:11Gestorben am 30.12.1917 in Odobesti / Rumänien im K.u.K. Feldhospital Nr.:1311 und am 31.12.1917 in der Militärabteilung des Friedhofes St.Crnee Obodesti begraben Ulanenregiment Alexander II. Kaiser von Rußland Nr.11 1814 Pardubitz Kav.-Brigade 9 Corps 9 IX. Armeekorps - 9. Kavalleriebrigade 1914 Oberst Friedrich Prochaska * Nationalitäten: 65% Tschechen - 35% Deutsche * Regimentssprachen: Tschechisch und Deutsch Nach der Proklamation der Tschechoslowakei als eigenständiger Staat im Oktober 1918 wurden die tschechischstämmigen Soldaten von der Interimsregierung aufgerufen, die Kampfhandlungen einzustellen und nach Hause zurückzukehren. In der Regel wurde dieserAufforderung von den tschechischen Soldaten Folge geleistet. Staatsrechtlich galt das auch für die Deutsch-Böhmischen Soldaten, da sie nunmehr Tschechoslowakische Staatsbürger waren. Das Ulanen-Regiment Nr. 11 jedoch blieb bis zum offiziellen Kriegsendebei der Fahne und geriet nach dem unter mysteriösen Umständen mit Italien geschlossenen Waffenstillstand in Südtirol in Kriegsgefangenschaft. Somit war der Verband seinem bisherigen Oberkommando, dem k.u.k. Kriegsministerium entzogen und konnte von diesemnicht demobilisiert und allenfalls theoretisch aufgelöst werden. Ob, wann und wo eine solche Auflösung stattgefunden hat ist nicht bekannt.

Datenbank

Titel Böhmen,Sachsen-Anhalt
Beschreibung Pallad,Klug,Frieser,Klaban,Woelfer
Hochgeladen 2024-06-14 15:41:38.0
Einsender user's avatar Siegfried Pallad
E-Mail s.pallad@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person