Josef PFAFF

Josef PFAFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef PFAFF
Beruf Kaufmann in Kirchzarten

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. März 1830
Tod 14. November 1898
Heirat 24. Oktober 1861 Kirchzarten nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Oktober 1861
Kirchzarten
Maria KETTERER

Notizen zu dieser Person

Der dritte Bildstock dort oben, der„ Wendelin" vor dem Giersberg- Gasthaus, stammt aus dem Jahr 1860 und wurde von Josef Pfaff (vom „Pfaffeneck", später Uhren Pfaff, heute „Mode Fuß") gesetzt, 1965 von Hermann Pfaff als Dank für gesunde Heimkehr aus dem Krieg erneu-ert und 1988 von Ursula Mayer, geb. Pfaff (heutige „Jungbäuerin") re-noviert und umgesetzt, nachdem ihn ein „Bierwagen" umgefahren hatte. Der Bildstock spricht vor allem die Bauersleute an und ist dem Hl. Wendelin geweiht, dem Schutzpatron der Bauern, der Hirten und Herden. Der iroschottische Königssohn Wendel (um 600 n. Chr.) war wohl ein totaler „Aussteiger", der im Anschluß an eine Wallfahrt nach Rom sein Leben grundlegend veränderte und sich als Viehhirte in der Gegend von Trier verdingte und als Einsiedler vielen Menschen Rat zu geben wußte. Aus seiner Klause entwickelte sich später die heutige Stadt St. Wendel im Saarland. Auf dem Giersberg sieht man den Bauernpatron St. Wendelin in Biedermeier-Tracht mit Schafen, Hirtenkeule und Evangelienbuch, Schnitzarbeiten, die von Hermann Pfaff eigenhändig hergestellt wur-den.

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person