Magdalena BEHA

Magdalena BEHA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Magdalena BEHA

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. März 1688 St.Peter nach diesem Ort suchen
Tod 24. Dezember 1761 St.Peter - Rohr - Klausenhof nach diesem Ort suchen
Heirat 27. Mai 1714

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Mai 1714
Klaus SCHWÄR SCHWER SCHWÄHR SCHWEHR

Notizen zu dieser Person

09. Februar 1757 Nach dem Tode des Bauern Klaus Schwär „hausete" die Witwe Magdalena Beha zunächst fort, bis zur Hofübergabe 1757. Leibgeding für die Mutter mit Wohnung. Sie kann in der Stuben ihren Tisch aufstellen und den Platz am Ofen wählen, wo sie will. Der Bauer soll das erforderliche Spanlicht anschaffen. Die Mutter kann eine Kuh und 2 Geißen halten. Der jüngste Sohn und Lehenbesitzer Andreas Schwär kauft den Erblehenhof, Dinghof genannt, bestehend in einem Bauernhaus, Berghäusle, Mühle, Speicher, Äcker, wildem und zahmen Feld, ,,etwas wenig Wald", ferner 2 Pferde, 22 Stück Stiervieh, 6 Kühe, 7 Kälber, 3 Geißen, 1 junger Bock, 3 Schafe, 2 Zuchtschweine u.a.m. für 4700 fl. Summe des Vermögens mit Kaufpreis, Ehesteuer an die Kinder, Forderungen usw. Abzüglich Verpflichtungen, Schulden, Kosten und Vorbehalt der Mutter Reinvermögen Jedes der 6 Kinder bzw. Erben erhält somit 1656 fl. 10.623 fl. 686 fl. 9.936 fl. (61/10798 S. 408-418) Dezember 1761 Als die Witwe an Weihnachten 1761 starb, bestand der Fahl in einer trächtigen Stute im Werte von 100 fl. Das Kloster überließ die Stute den Erben für 98 fl. (65/534 S. 594)

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person