Hellmuth Max VON RUCKTESCHELL

Hellmuth Max VON RUCKTESCHELL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hellmuth Max VON RUCKTESCHELL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. März 1890 Hamburg-Eilbeck nach diesem Ort suchen
Tod 24. Juni 1948 Hamburg-Fuhlsbüttel nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Februar 1923 Bayersoien / OBayern nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Juni 1938 Baden-Baden nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Februar 1923
Bayersoien / OBayern
Annemarie LOERBROOKS
Heirat Ehepartner Kinder
2. Juni 1938
Baden-Baden
Amalie Margareth FEMEREY

Notizen zu dieser Person

Hellmuth von Ruckteschell S.M.S. HERTHA , bis Febr. 1916 S.M.S. VON DER TANN , dann U-Schule, 1916/17 U '57 WO , dann U B 34 und U 54 Kommandant., mit diesem Versenkung des 32 000 t großen Dampfers JUSTITIA ( EK II. , EK I. , Hamburger und Bremer Hanseatenkreuz, Ritterkreuz, Königlicher Hausorden von Hohenzollern mit Schwert), bis Mai 1919 Freikorps, Juni 1919 Ostsee MS Fl., mit U Z 1921 nach Schweden (da "schwarze Liste"), bis 1922 in Lappland Holzfäller, Motorbootsfahrer, Waldarbeiter, Dez. 22/26 Hilfszimmerer und Geselle in Oberammergau, Febr. 26 Bremen, 23.1.28 Meisterprüfung und selbst. Handwerksmeister. Obemeuland b. Bremen bis 33, 34 bei Pezold (Versuch, Lebenserinnerungen zu schreiben), 1935 an der Kunstschule Karlsruhe, 36 mit seinem Bruder Gerhard Uhrenwerkstatt in Baden-Baden, 1938 das gleiche in Burg b. Kirchzarten. Mit Beginn 2. Weltkrieg erst auf COBRA , dann Kommandant Hilfskreuzer WIDDER, 31.10.1940 Ritterkreuz zum EK , 1940/41 in Danzig Umbau Hilfskreuzer MICHEL ( " Götz von Berlichingen" ) 1942/43 Kreuzerfahrt bis Japan, 23.12. 1942 Eichenlaub zum Ritterkreuz. E K , wegen schwerer Erkrankung Kommando. abgegeben, eingeliefert ins Krankenhaus Shanghai, dann Peking, 1946 repatritert, von den Briten herumgeschleppt (Asperg, Minden, London, Sheffield, Quorn, Munster-Lager) Mai 1947 Prozeß in Hamburg, Urteil 10 Jahre Gefängnis, 1947/48 in Fuhlsbüttel. "Rucki" verstarb am 24. ]uni 1948 an Herzinfarkt im Lazarett des Gefängnisses am Sievekingplatz in Hamburg. Aus: J. Revell Car: 13 Millionen Tonnen, 2500 Schiffe, 50 000 Leben.  marebuchverlag, 2004, Teil l SCHICKSAL Kapitel 2

Datenbank

Titel Familien aus dem Dreisamtal
Beschreibung ca 30.000 Personen aus dem Dreisamtal im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen
Hochgeladen 2023-09-22 11:46:18.0
Einsender user's avatar Klaus Kiesel
E-Mail kiesel.klaus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person