Anna Maria WILHELMER

Anna Maria WILHELMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Maria WILHELMER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat 2. Dezember 1747 Greven nach diesem Ort suchen [1]
Heirat 27. November 1762 Greven nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Dezember 1747
Greven
Bernd Herman Jochmaring gnt. SUWELACK
Heirat Ehepartner Kinder
27. November 1762
Greven
Christian Baumhove gnt SUVERLACKE

Notizen zu dieser Person

Trauzeugen der ersten Ehe: Johann Ferdinand Lipmann, Anna Maria Horstmann dicta Zombrink.
Trauzeugen der zweiten Ehe mit Christian Baumhove am 27 Nov 1762: Bernd Philipp Hovelmann, Joes Bern Baumhove.
Wahrscheinlich verwandt mit Johann Henrich Wilhelmer gnt Lammerding (Datenbank Su Nr #17364 ), bei der Heirat der Nachkommen der Beiden Johann Lammerding und Anna Suwelack steht im Trauregister: "Viva dispensatione in secundo & tertio gradibus" also Dispens wg. Verwandtschaft 2./3. Grades.
Zur Herkunft der Anna Maria habe ich mehrere Möglichkeiten gefunden:
1) Am 19 August 1703 wird die Geburt einer Anna Maria Wilhelmer in Münster Liebfrauen (Überwasser) registriert. Dann wäre sie bei der Hochzeit schon 45 Jahre alt gewesen und hätte noch drei Kinder bekommen. http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/muenster-liebfrauen/KB001/?pg=268 (26.1.2020). Eine Schwester der Anna Maria, Anna Elisabeth Wilhelmer gnt Werning stirbt am 16. Mai 1775 in Greven, eine Verbindung zum Ort (?)
Wenn die Annahme richtig ist, finden sich hier die Vorfahren der Anna Maria: http://gedbas.genealogy.net/person/show/1201960353 (27.1.2019).
Der AK Familienforschung Greven nennt die Münsterschen "Wilhelmers" komplett hier: https://gw.geneanet.org/fafogreven?lang=en&p=johan&n=wilhelmer (30.4.2020). Mutter der genannten Wilhelmers in Münster (Überwasser) ist danach eine Gertrud Schulze Maestrup aus Greven.
Der Annahme widerspricht allerdings deutlich die von Walter Suwelack zitierte Urkunde (Status Animarum von St. Martinus Greven) von 1757: "Im Jahre 1749 lebten in Greven, Bauernschaft Pentrup: Colonus Herm. Suwerlacke, 39 Jahre alt, seine Frau Anna Maria geb. Wilhelmer, 39 Jahre alt, deren (?) Kinder Joan Hermann, 4 Jahre alt ...". (W. Suwelack, Die Nachkommen von Joes Feldhove und Anna Christina Elisabeth Suverlake, Manuskript für Carl-Anton zum Weihnachtsfest 1992). Inzwischen ist diese Urkunde im Netz. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SA_GreM/?pg=43 (25.10.2020).
2) In Greven wird zur (fast) passenden Zeit eine Maria Elisabeth Wilhelmer geboren (* 1.4.1709). Ob diese trotz der Unterschiede im Vornamen "passt", kann ich nicht feststellen. (27.1.2020).
Im Status animarum taucht dann im Dorf (Vierte Roth) eine (diese?) Maria Wilhelmer als 40-jährige Frau des Schumachers Hermann Bettels sive (oder) Wilhelmer auf. (12.11.2020). So sieht es auch der AK Familienforschung Greven. https://gw.geneanet.org/fafogreven?lang=de&pz=ingrid&nz=eiligmann&p=anna+maria+elisabeth&n=wilhelmer&oc=1 (31.10.2022) Diese Maria Elisabeth ist lt Sterbeurkunde als Witwe des Bertels am 8. November 1781 gestorben: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/greven-st-martinus/KB005/?pg=15 (31.10.2022).
3) Am 16 Juli 1706 wird Anna Christina Wilhelmer geboren, https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/greven-st-martinus/KB002a_1/?pg=87 (4.7.2021) Diese Theorie würde stützen, dass am 24. Feb 1783 eine Anna Christina Suverlake villica (= die Frau) getorben ist. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/greven-st-martinus/KB005/?pg=16 (4.7.2021) . Allerdings "passt" das Alter nicht ganz zum Eintrag im Status Animarum (s.o) mit 39 Jahren. Auch die drei Kinder sind "knapp".
In Telgte wurde im Status Animarum 1749 der Hof "Wilhelmer" (Colon) genannt: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SAA_TelC/?pg=29 /22.9.2023)
Die zu 2 und 3 genannten sind Schwestern. Beide stammen wohl aus dem Haus an der Marktstraße im Dorf Greven. (J Prinz, Greven an der Ems, 1950, S. 104)

Quellenangaben

1 Trauregister St Martinus Greven 1714-1758, S. 73
 20.3.2019
2 Trauregister St Martinus Greven 1759-1793, S. 4
 26.4.2019

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person