Anna Elisabeth LOVERMANN

Anna Elisabeth LOVERMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Elisabeth LOVERMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1806 Nottuln nach diesem Ort suchen [1]
Heirat 13. Oktober 1829 Nottuln nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Oktober 1829
Nottuln
Wilhelm Anton HELMIG

Notizen zu dieser Person

R. Ilisch: "Vater war Schneider in Nottuln, später in Rastatt, Mutter wohnte zur Zeit der Hochzeit in Nottuln". http://gedbas.genealogy.net/person/show/1119734791 (4.5.2019), s. Eintrag im Trauregister. es steht dort: Schneider dahir aus dem Dorf. jetzt ?? in Rastatt.
Alter zum Zeitpunkt der Hochzeit 23 Jahre. http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/nottuln-st-martinus/KB007/?pg=36 (30.12.2021)
Ich habe keinen Eintrag im Geburtsregister Nottuln gefunden, obwohl im Heiratsregister von 1829 als Alter der Braut 23 Jahre angegeben wurde. D
Dann habe ich nach Lovermann-Heiraten gesucht und folgende Einträge gefunden:
ʺ 27 Jan 1801 : Bernhard Wilhelm Lovermann viduus (Witwer) oo Anna Maria Rump.
ʺ 27 Nov 1802: Bernhard Lovermann oo Elisabeth Rohs (=Roß). Dazu stand dann:
モsponsus ex parochia fransaquensi et corporales alias sub Legione Tönnemann jam sub Generalis de Blücher a qua etiam data licencia nubendi de dato 17 Novembri 1802. Sponsa nostra in examine de religione mediocreter subsistenes.ヤ Mit Hilfe des Google-Übersetzers habe ich aus dem ersten Satz gelesen:
Der Bräutigam ist aus der Pfarrei Fransqueaux(??) und weiterhin Korporal in der Abteilung Tönnemann, jetzt unter General de Blücher, von dem am 17. November 1802 auch die Heiratserlaubnis erteilt wurde.
Beim zweiten Teil scheint es mir so zu sein, dass sich die Braut (sponsa) einem Glaubensexamen gestellt hat (??).
Eine Geburt mit dem Namen Lovermann habe ich gefunden:
ʺ 20 Mai 1811 Maria Franziska Josefina Lovermann, Eltern: Bernard Lovermann mercenarius in Pago (=Tagelöhner im Ort?) und Maria Anna Bäumer
Eine Erklärung für die fehlende Eintragung könnte sein, dass die Eintragungen in Nottuln nicht vollständig waren, die Register von 1803-1809 sind jeweils doppelt eingetragen. Evtl. musste der Pfarrer nach einer Prüfung (das gab und gibt es durchaus in der Kirche) wegen Ungenauigkeit nocheinmal schreiben.
Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass der Soldat Lovermann an anderen Orten stationiert war und dann später in Rastatt Zeugwart o.Ä. war und seine Frau nach Geburt(en) wieder zurück in den Heimatort gezogen ist.

Quellenangaben

1 Trauregister St Martinus Nottuln 1822-1841, S. 34 Nr.11
 4.5.2019
2 Trauregister St Martinus Nottuln 1822-1841, S. 34 Nr.11
 4.5.2019

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person