Johann Michael SCHÄFER

Johann Michael SCHÄFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Michael SCHÄFER
Beruf Bäckermeister in Fürstengrund (1843, 1845, 1848), Bäcker (1870, 1888), Bäcker (im Ruhestand 1880)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. Februar 1812 Fürstengrund, Bad König, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 23. Februar 1812 Bad König, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Tod 13. April 1888 East Orange, Essex County, New Jersey, USA nach diesem Ort suchen [5]
Wohnen Newark, Essex County, New Jersey, USA nach diesem Ort suchen
Heirat 16. Juli 1837 Bad König, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen [6] [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Juli 1837
Bad König, Hessen, Deutschland
Maria Elisabetha HELMSTÄDTER

Notizen zu dieser Person

"...das dritte Kind, ein Sohn, der zweite Sohn..."

Am 22.05.1868 wandern drei Frauen aus Fürstengrund nach Amerika (Nord) aus, es sind dies die vorerst zurückgebliebenen Töchter von JohannMichael (*1812) namens Anna Maria (*1837 > https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2863050), Elisabeth Margaretha Schäfer (*1845 < https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2633658) sowie Eva Elisabetha (*1847 > https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v1519011). Diese drei Töchter erscheinen (noch) nicht im US Census 1870. Eva Elisabetha heiratet am 01.02.1871 John Dorer, den Bruder von Catharina ?>>> (Eine frühere Auswanderung einer Anna Maria Schäfer erfolgte schon 1853 > https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2640681).

Im Census von 1870 sind folgende Personen unter der Adresse 46 West verzeichnet (die anderen Personen siehe in ihren Stammbäumen). Als Haushaltsvorsitzender/Hausbesitzer "Head" ist Adam Helmstädter, von Beruf "Turner" (Dreher) genannt; ihm gehört das Haus, in dem 2 Helmstädter-Familien und Fam. Michael Schäfer (alle aus "Hessen-Darmstadt"; Michael Schäfer (*1812) ist der Ehemann von Johannes' Tante Maria Elisabetha H. *1812). Dazu gesellt sich noch eine Familie Friedrich Schleifer aus dem Elsass. Das Vier-Parteienhaus wird auf einen Real-Estate (Immobilien) -Wert von 4600 Dollar beziffert, noch dazu besitzt Adam über 500 Dollar in Geldvermögen. Die Familie Schäfer (#240) ist folgendermaßen angegeben: Michael 58 J. - Beruf Bäcker, Maria (Elisabetha geb. Helmstädter) 58 J., Rosine (Regina) 36 - ohne Beruf sowie Margaretha 29 J. - ohne Beruf. // Beim US Census 1880 (und NJ Census 1885 /nur "East Orange", ohne Adresse) wohnen Michael und Maria "Mary" Elisabetha Schäfer und deren Nephew (Neffe) und Farmarbeiter Adam Arnold(16 J. *1864) im Haus des Schwiegersohns und Farmers John Dorer (oo Eva Elisabetha *1847) und deren 4 Kindern in der Grove Street (damalsnoch ohne Hausnummern). > Zu Adam Arnold: Bei Lagis findet man 1867 eine Auswandererfamilie aus Etzen-Gesäß, sodass man bei der Angabe "Nephew" nach einer Heirat "Arnold (m) oo Grünewald (w) bzw. Schäfer (w)" (um Bad König/Etzen-Gesäß vor 1867) suchen muss. https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsearch/sort/sortierdatum+asc/page/1/sn/ha?q=arnold+etzen-gesäß // Zur Familie Dorer siehe bei deren Stammdaten.

Quellenangaben

1 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/27913568:6742
Kurztitel: Ancestry.de
2 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/29301991:7163
Kurztitel: Ancestry.de
3 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61556/images/48180_554424-00435
Kurztitel: Ancestry.de
4 Bad König, Taufregister 1808-1823, Bild 94 (Archion)
Kurztitel: KB Bad König luth.
5 Ancestry.de, https://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?dbid=2540&h=500914931
Kurztitel: Ancestry.de
6 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/22167520:9870
Kurztitel: Ancestry.de
7 KB Bad König luth./ev., Trauregister 1808-1855, Bild 218 (Archion)
Kurztitel: KB Bad König luth./ev.

Datenbank

Titel Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Beschreibung
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind: 
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach; 
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher
Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt
(C) Hellwig Weichel, Lützelbach
Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. 
(Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

- sonstige Quellen sind zumeist angegeben -

Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen - 

derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 

Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt


          Hessische Wappenrolle # 544
          (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
          Kolorierung: Andreas Schnellbach
           
Hochgeladen 2024-03-22 23:26:20.0
Einsender user's avatar Andreas Schnellbach
E-Mail andreasschnellbach@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person