Johannes DIRNDORFER (DIENDORFER)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes DIRNDORFER (DIENDORFER) |
|
||
occupation | Chalupner Fol. 41 (nur bis 1673) | 1668 | Oberschneedorf, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Ausnehmer (auch die folgenden Jahre) | 1674 | Oberschneedorf, Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Bauer oder Chalupner (bis ca. 1685) | 1681 | Pfefferschlag (Fefry, nun Libínské Sedlo), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Hirte (bis zu seinem Tod) | 1716 | Mustrum (Ostrov, bei Altprachatitz), Böhmen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 1719 | Mustrum (Ostrov, bei Altprachatitz), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | about 1648 | ||
Marriage | 19. September 1666 | Wallern, Böhmen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Regina BÜRGER (PIRGER) |
|
Notes for this person
Übernimmt 1668 die Chalupe seines Schwiegervaters; verkauft sie diesem wieder aus Armut 1673, s. GB Nr. 27, Aufn. 104 ff. - Er ist lt. WB 1666 in 18 Jahre alt und hat am 1.9.1666 die Erlaubnis zur Hochzeit mit der Regina, Tochter des Johannes Bürger allda (= Oberschneedorf) erhalten (im Traueintrag wird ihr Nachname Birger geschrieben, im GB Nr. 27 unter Fol. 41 in Oberschneedorf Pirger). - Trauzeugen: Veit Dendorfer und Johannes Dallell (= Tahedl). - In den Inleutebüchern ab 1674 eingetragen, ab 1677 als Ausnehmer bezeichnet. Im Buch von 1681/82 heißt es zu ihm, daß er sich zu Pfefferschlag angekauft habe (Aufn. 275). In der Herrschaft Prachatitz-Wallern sind keine Bauernbücher aus dieser Zeit erhalten; in den Inleutebüchern wird 1685 im Dorf Pfefferschlag der bisherige Inmann Georg Andraschko gestrichen, weil er sich den Hof des "Hanß Tondorffer" gekauft hat. Im nächsten erhaltenen Inleuteverzeichnis von 1716 sind Johannes Diendörffer, angebl. 68 Jahre alt, und seine Frau Regina, angebl. 67, als Inleute eingetragen. Er ist Hüter in "Mostrumb". Unverheiratete Kinder damals: 43 Jahre Margaretha (ist Maria gemeint?), 32 Jahre Katharina (ist die 1679 geborene Katharina gemeint?), je 29 (wohl Zwillinge) Susanna und Jakob. Ein Thomas Diendörffer, 31 Jahre, verheiratet mit Katharina, 34 Jahre, ist damals Hüter zu Prachatitz; er hat die Kinder Jakob (8, er ist lt. MB 1718 gestorben), Joseph (6) und Matthias (3). - Johannes Dienndörfer ist im Inleuteverzeichnis von 1719 als verstorben gekennzeichnet. Als unverheiratete Kinder lebten damals noch Katharina und Susanna, die unter die Waisen verschrieben werden. 1720 wird die Familie irrtümlich noch einmal aufgeführt, mit der Tochter Margaretha als angebl. Ehefrau. - Seine Kinder und deren Nachkommen s. in meiner Gedbas-Datei "Diendorfer und Peterhansl".
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.