Johannes ACHAZ GEN. POCKSCHAML

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes ACHAZ GEN. POCKSCHAML
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 12 1624
Oberhaid (Zbytiny), Böhmen Find persons in this place
occupation Ausnehmer 1659
Oberhaid (Zbytiny), Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer auf dem Hof Fol. 12 1624
Oberhaid (Zbytiny), Böhmen Find persons in this place
occupation Ausnehmer 1659
Oberhaid (Zbytiny), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1668
Oberhaid (Zbytiny), Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children


Monika

Magdalena

Notes for this person

Lt. Grundbuch Nr. 50 der Herrschaft Krummau, Aufn. 28 f., verkaufte Paul, seit 1621 Besitzer des Hofes Fol. 12 des um 1619 verstorbenen Sebastian Pukssaml in Oberhaid, diesen Hof 1622 mit Einverständnis der Herrschaft für 569 Schock an Johannes (Hanuss) Achatz von Oberhaid. Johannes Achatz hatte lt. obigem GB und lt. GB Nr. 51, Aufn. 57 ff., den Kaufpreis an die Erbberechtigten des Christoph Pokssoml (Hofbesitzer bis 1612) zu zahlen. Diese waren Christophs Witwe Margaretha, sein verheirateter Sohn Paul, die Waisen Dorothea, Christoph und Maria seines 1619 verstorbenen Sohnes Sebastian und Sebastians Witwe Margaretha, welche 1621 den Verkäufer Paul geheiratet hatte. Margarethas Erbteil war wegen eines Fehltritts an die Herrschaft gefallen. Johannes wird im Grundbuch Nr. 51 mit Nachnamen Pockschaml genannt nach dem Hofnamen. Bei diesem Namen Pokssaml, Pockschaml u. ä. handelt es sich vielleicht um eine Form des Namens Buchskandl/Buxkandl. Am 24.3.1659 ist eingetragen, daß "Hanus" seinen Hof altershalber seinem Tochtermann Melchior Öberth von "Elbangen" aus der oberen Pfalz für 500 Schock verkauft hat (Verwechslung mit Ellwangen? Oder gibt es einen ähnlich klingenden Ort in der Oberpfalz?). Dieser soll ihn als Ausnehmer bis zum Tod versorgen und die beiden unverheirateten Söhnen Georg und "Matthe" eines Tages, wenn sie heiraten, ausfertigen. Um 1668 ist Johannes Achatz bzw. Puckschamel dann gestorben, denn in diesem Jahr wird im GB notiert, was er von dem ihm noch zustehenden Grundgeld (369 sß 11 g 1 d 1 h) seinen Erben "verschafft" (durch Testament vermacht) hat. Als Erben sind aufgezählt seine verheiratete Tochter Dorothea als Grundbesitzerin, sein verheirateter Sohn Veit Achaz zu Wallern, seine Tochter Maria und die Söhne Georg und Matthias.

Lt. Grundbuch Nr. 50 der Herrschaft Krummau, Aufn. 28 f., verkaufte Paul, seit 1621 Besitzer des Hofes Fol. 12 des um 1619 verstorbenen Sebastian Pukssaml in Oberhaid, diesen Hof 1622 mit Einverständnis der Herrschaft für 569 Schock an Johannes (Hanuss) Achatz von Oberhaid. Johannes Achatz hatte lt. obigem GB und lt. GB Nr. 51, Aufn. 57 ff., den Kaufpreis an die Erbberechtigten des Christoph Pokssoml (Hofbesitzer bis 1612) zu zahlen. Diese waren Christophs Witwe Margaretha, sein verheirateter Sohn Paul, die Waisen Dorothea, Christoph und Maria seines 1619 verstorbenen Sohnes Sebastian und Sebastians Witwe Margaretha, welche 1621 den Verkäufer Paul geheiratet hatte. Margarethas Erbteil war wegen eines Fehltritts an die Herrschaft gefallen. Johannes wird im Grundbuch Nr. 51 mit Nachnamen Pockschaml genannt nach dem Hofnamen. Bei diesem Namen Pokssaml, Pockschaml u. ä. handelt es sich vielleicht um eine Form des Namens Buchskandl/Buxkandl. Am 24.3.1659 ist eingetragen, daß "Hanus" seinen Hof altershalber seinem Tochtermann Melchior Öberth von "Elbangen" aus der oberen Pfalz für 500 Schock verkauft hat (Verwechslung mit Ellwangen? Oder gibt es einen ähnlich klingenden Ort in der Oberpfalz?). Dieser soll ihn als Ausnehmer bis zum Tod versorgen und die beiden unverheirateten Söhnen Georg und "Matthe" eines Tages, wenn sie heiraten, ausfertigen. Um 1668 ist Johannes Achatz bzw. Puckschamel dann gestorben, denn in diesem Jahr wird im GB notiert, was er von dem ihm noch zustehenden Grundgeld (369 sß 11 g 1 d 1 h) seinen Erben "verschafft" (durch Testament vermacht) hat. Als Erben sind aufgezählt seine verheiratete Tochter Dorothea als Grundbesitzerin, sein verheirateter Sohn Veit Achaz zu Wallern, seine Tochter Maria und die Söhne Georg und Matthias.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person