Otto Ludwig Ed. NECKEL

Otto Ludwig Ed. NECKEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto Ludwig Ed. NECKEL
Beruf Kaufmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Mai 1888 Wildkuhl nach diesem Ort suchen
Tod 17. August 1963 Groß-Markow nach diesem Ort suchen
Heirat 10. August 1926 Daressalam nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. August 1926
Daressalam

Notizen zu dieser Person

Nach dem Besuch der Schulen in Röbel, Güstrow und Stavenhagen kam er auf das Realgymnasium in Ludwigslust, das er mit Obersekundareife verließ.
Um sich auf den Beruf eines Auslandskaufmanns vorzubereiten und die englische Sprache gründlich zu erlernen, ging Otto für die Dauer von 4 Monaten (1910/1911) nach London.

1925 trat er in die Dienste der Firma Gorsky & Co. in Hamburg, die im Tanganyika Territorium, der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika (Tansania-Ruanda), das Mangroverindegeschäft betrieb.Sie schickte Otto alsbald nach Daressalam.
Nach einem neunjährigen Aufenthalt in Ostafrika kehrte Otto im Jahre 1934 mit seiner Frau nach Deutschland zurück. Zunächst wohnte er in Güstrow, wo er ein Tabakwaren-Großhandelsgeschäft eröffnete. Zwei Jahre darauf erwarb er dann in Jördenstorf bei Teterow ein Hausgrundstück mit der Gastwirtschaft “Onkel Bräsig”, die er bis zum 1959 betrieb.

Otto starb am 1963 im Krankenhaus zu Groß Markow und wurde auf dem Kirchhof in Jördenstorf an der Seite seiner Frau beigesetzt.

Quellenangaben

1 VZL 1900 bei Clara P. in Güstrow; http://wolfhard.neckel.info/wp-content/uploads/2020/03/26-Otto-Neckel.pdf

Datenbank

Titel Schlange in Jabel
Beschreibung Familien Pentzlin-Schlange-Neckel
Hochgeladen 2024-02-21 15:59:42.0
Einsender user's avatar Norbert Pentzlin
E-Mail norbert@pentzlin-mv.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person