Benedict STAUDE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Benedict STAUDE |
|
||
name | STEUDE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. March 1563 | Leisnig
Find persons in this place |
|
birth | about 1500 | Nürnberg
Find persons in this place |
|
Amtsschösser | 1548 | Leisnig
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
N.N. BACKMEISTER |
|
Notes for this person
~Sehr geehrter Herr von Ryssel, im Nachgang zu meinen gestrigen Ausführungen eine aktualisierte Auflage der Backmeister in Leisnig/Staude alias Steude Die genealogische Verbindung ist höchstwahrscheinlich, allerdings noch nicht belegbar. 23 099 BACKMEISTER, Catharina, * Leisnig b. Döbeln, Sachsen um 1520, + nach 17.08.1589; 1585 Witwe; sie steht an 18. Stelle der 550 Steuerpflichtigen Jenas- ist also sehr vermögend; 17.08.1589 Bürgerin und Müllerin in Jena, T.d. Erasmus Backmeister u.d. Christina Arnold vgl. Kamprad, Chronik von Leisnig; H.Apel, Jenas Einwohner aus der Zeit von 1250 bis 1600, Görlitz 1937, S.7 oo (Jena) um 1545/1560 Ambrosius Rechenberg Geschwister: 1. Erasmus Backmeister, * Leisnig, Döbeln, Sachsen 1510; Verwalter in Klosterbuch, Amtsschösser, Kastenvorsteher, Ratsmitglied und Bürgermeister in Leisnig er oder sein Vater? kauft 1551 das Rittergut (ehemal. Klostergut) Klosterbuch. Nachbesitzer Hans v. Schleinitz, von Zeschau, Fürstenschule in Grimma, Fürsten u Landesschule St Augustin Qu.: Matthias Donath, Schlößer u. Herrenhäuser links u.rechts der Mulde, Meißen 2012 bzgl der Eigenschaft Erasmus Backmeisters als Amtsverwalter Leisnig:siehe auch Johann Kamprad , Leisnigker Chronica, oder Beschreibung der sehr alten Stadt Leisnigk: ...; Leißnig 1753, S 271 unten,272u.273oben Auszug " § 3 Schösser und Amt-leute ... ...Christoph von Kitzscher, der bißherige Amts-Verweser zu Leißnig, trat, trat A.1548 ab , und kam Benedict Staude, als Schößer an seine Stelle.Amts-Handels B.No: 20 fol.b.Lit E. Benedictus Staude, stirbt A. 1563, den Dienstag nach Oculi. Nach seinem Tode ist das Amt Erasmus Backmeistern wegen der Witwe und Erben, von dato bis auf Michaelis künfftig befohlen worden, damit eine ganze Jahr-Rechnungbeschlossen, und die Schulden und Reste desto fleißiger eingebracht wurden. Er hat das praedicat Amts-Verwalter , maßen er sich bey seiner Zeit vorgefallene Gerichts- Händeln also, ingleichen auch der Schößerey des Amts Leisnig Verwaltern nenete. Es hatte aber Staude, George Backmeisters Tochter, wie solches aus einem an ihn abgelaßenen Hand-Briefgen zu ersehen,da er ihn seinen Eydam nennet. Staude hatte ein Hauß am Markte gelegen.Sein Titul war. Der Erbare und Nahmhafte. Anm.: Benedictus Staude /auch Steude * um 1500,+ Leisnig 16.03.1563 oo Backmeister NN T.d. Georg Backmeister in Leisnig; mglw ident Jorge Backmeister, * um 1470 ? 1521 Bürgermeister von Leisnig 2. Catharina BACKMEISTER 3. Magdalena Backmeister, * Leisnig, Döbeln, Sachsen 1520, + Neustadt an der Orla, Thüringen 1604; oo 1545 Georg Weise war als Witwe verarmt und erhielt bis zu ihrem Tode die Zinsen aus einem Stiftungskapital von 100 fl, das ihr Bruder Johann testametarisch ausgesetzt hatte Eduard v. Mildenstein, Chronik der Stadt Leisnig 4. Johann Backmeister, * Leisnig, Döbeln, Sachsen 1538, + Jena 08.12.1592; Bürgermeister von Jena; oo I 1565 Margarethe (Martha) Wolfram * 1540, + Jena 23.07.1591, T.d. Johann Wolfram * 1510 ?? u.d. Sabina Grübner,T.d. Caspar Grübner 1497 u.d. Margarethe NN + 1569?? Anm: Tod : Andreas Lesser Bd 2,S. 15 oo II Jena 09.10.1592 Sara von Brun* um 1560 Johann setzt in seinem Testament ein Stipendium für arme Studenten aus in Höhe von 100 fl. Lt Chronik der Stadt Leisnig datierend Anno 1594. Dies steht im Widerspruch zu seinem Todesdatum 1592 Eduard v. Mildenstein, Chronik der Stadt Leisnig Freundlicher Gruß Hans-Joachim Kreutzer
Sources
1 | http://www.ahnendaten.de/ahnen/getperson.php?personID=I1937&tree=ahnen
Abbreviation: http://www.ahnendaten.de/ahnen/getperson.php?personID=I1937&tree=ahnen
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Benedict STAUDE | * 1500 Nürnberg + 1563 Leisnig | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Benedict STAUDE | * 1500 Nürnberg + 1563 Leisnig | 66573 | Johann 2024 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
Benedict STAUDE | * 1500 Nürnberg + 1563 Leisnig | 53087 | Johann 05.2017 | Thomas Von Ryssel | 2017-05-07 |
files
Title | Familie von Rysel |
Description | |
Id | 60258 |
Upload date | 2021-01-31 17:43:13.0 |
Submitter |
![]() |
vonrysselthomas@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.