Johann PONICKAU VON

Johann PONICKAU VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann PONICKAU VON
Besitz Belgershain,Kehra,Baalsdorf,Hirschfeld,Pohla und Schönborn

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. März 1644 Dresden nach diesem Ort suchen
Bestattung Belgershain nach diesem Ort suchen
Tod 7. Februar 1699 Belgershain nach diesem Ort suchen
Cammerjunker
Heirat 14. Februar 1669

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. Februar 1669
Dorothea Tugendreich LÖSCHEBRAND VON

Notizen zu dieser Person

1. Ast, auf Belgershain usw. Vizekreishauptmann von Leipzig, Schulinspektor von Grimma Erbauer der Kirche in Belgershain, er hat die Gutsherrschaft in Belgershain 1681 übernommen Epitaph in der Vorhalle über Eingang zur Kirche: (Übersetzung aus dem Lateinischen) Aus dankbarer Liebe zu Gott und für die Nachwelt, so es eine Zukunft gibt, hat dieses Gotteshaus nach stillem Willen des Höchsten und des Hauptes desPonickau`schen Geschlechtes damit sie in Gottes Schoß auf die heilige Auferstehung warten, mit großen Kosten, gleichwohl durch noch größere Tatkraft, mit einem angrenzendem Turm, Johannes von Ponickau, Grundherr in Belgershain, Pohlau und Schönborn usw., des Kurfürsten von Gottes Gnaden, Johann Georg III. von Sachsen Begleiter und Kammerdiener, errichtet, 1682. Du Leser, um dieses immerwährende Glück an diesem Ort, damit niemand der hier Stehenden umkommt und für die schlafenden Gebeine um leichte Erde und um glücklichste Tribunale nach der Posaune des Erzengels bete! Epitaph in der Kirche Belgershain: Der Wohlgebohrne Herr Johann von Ponickau auf Belgershayn, Köhra, Pohlau und Schönborn, Weyl. Churf. Sächs. Cammerherr und Vice Kreisshauptmann des Leipziger Bezirks auch Jetzo Glorwürdigst Regierender Königl. Majestät in Pohlen und Churf. Durchl. zu Sachsen wohlbestalt gewesener Steuer Einnehmer des Leipziger Kreises und der Landesschule zu Grimma Inspektor, ward gebohren im Jahre Christi 1644 den 16. Martii in der Churfürstl. Sächs. Residenzstadt Dressden. Starb auff dem Hause Belgershayn d. 7. Febr. 1699 54 Jahr 11 Monat Quelle: Die Johanneskirche zuBelgershain, eine der schönsten barocken Dorfkirchen Sachsens Herausgeber: Heimatverein "Belgershain - Heimat und Geschichte e.V." 1. Auflage 2007

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Familie von Rysel
Beschreibung
Hochgeladen 2021-01-31 17:43:13.0
Einsender user's avatar Thomas Von Ryssel
E-Mail tvr@boomcomp.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person