Adolf IV. VON BERG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Adolf IV. VON BERG

Events

Type Date Place Sources
death 22. April 1259
birth 1220
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Margarete VON HOCHSTADEN

Notes for this person

<p>Adolf IV. (Berg) &nbsp; &nbsp; Zur Navigation springenZur Suche springen Adolf IV. von Berg&nbsp;(*&nbsp;1220; &dagger;&nbsp;22. April&nbsp;1259&nbsp;in&nbsp;Neuss), &auml;ltester Sohn des&nbsp;Heinrich IV. von Limburg, regierte schon fr&uuml;h mit und ab 1246 alleine die&nbsp;Grafschaft Berg, w&auml;hrend sein j&uuml;ngerer Bruder&nbsp;Herzog von Limburg&nbsp;wurde. Er war mit&nbsp;Margarete von Hochstaden&nbsp;verheiratet. 1234 nahm er am&nbsp;Kreuzzug gegen die Stedinger&nbsp;teil, 1253 an der aus seiner Sicht siegreichen&nbsp;Schlacht bei Westkapelle, dem milit&auml;rischen H&ouml;hepunkts des fl&auml;mischen Erbfolgekriegs. 1246 schloss sich Adolf von Berg seinem Schwager an, dem&nbsp;K&ouml;lner Erzbischof, und ergriff gegen den Kaiser und f&uuml;r&nbsp;Heinrich Raspe&nbsp;Partei. Nach dessen Tod folgte er&nbsp;Wilhelm von Holland, von dem er 1248 die&nbsp;Reichsh&ouml;fe Rath&nbsp;und Mettman, die Reichsgef&auml;lle zu Remagen und die Belehnung seiner &uuml;brigen bergischen Besitzt&uuml;mer erhielt. 1248 war er bei der Grundsteinlegung zum&nbsp;K&ouml;lner Dom&nbsp;anwesend. 1255 legte er zusammen mit seinem Bruder Walram&nbsp;Herzog von Limburg&nbsp;den Grundstein zuder Klosterkirche in&nbsp;Altenberg. Er starb am 22. April 1259 an einer Turnierverletzung in&nbsp;Neuss. Er hatte an vielen Fehden teilgenommen und wurde post mortem 1264 mit dem Beinamen&nbsp;mit dem Bart&nbsp;gef&uuml;hrt. Seine Witwe bekam 1260 das an Berg nach der Verpf&auml;ndung &uuml;bergegangene&nbsp;Schlo&szlig; H&uuml;ckeswagen&nbsp;als Witwensitz. Sie starb am 2. Februar 1314. Kinder[Bearbeiten&nbsp;</p>&nbsp;Quelltext bearbeiten] Engelbert,&nbsp;Propst&nbsp;von K&ouml;ln Konrad I., Bischof von M&uuml;nster (1306&ndash;1310) (&dagger; 25. Mai 1313) Walram, Propst zu K&ouml;ln Wilhelm I.&nbsp;(&dagger; 16. April 1308) Adolf V., (&dagger; 28. September 1296) Irmgard, (&dagger; 24. M&auml;rz 1294), Gattin von&nbsp;Eberhard I. von der Mark Heinrich Herr zu Windeck&nbsp;(&dagger;um 1295)

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title KELLER+WENDELER+2021
Description

<span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">KELLER: Ründeroth; Gladenbach (Hessen) WENDELER: Lindlar DREYDOPPEL u.a.in </span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">Neuwied</span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">: BIRKELBACH uj KUCKELSBERG  in Elberfeld/Barmen,  Verbindung in Adelsfamilien über RETZ von MELGES (MALGASS) SEVENICH QUAD</span>

Id 60273
Upload date 2021-02-02 16:57:14.0
Submitter user's avatar Lothar Keller visit the user's profile page
email lothar.keller@infonetwork.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person