Hunold I VON LETMATHE GEN. SCHELE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hunold I VON LETMATHE GEN. SCHELE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | 1270 | ||
Comment |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Notes for this person
https://www.myheritage.de/person-5501726_209576901_209576901/hunold-i-von-letmathe-gen-schele Hunold I. von LETHMATE GENANNT SCHELE, geb. um 1270 in Letmathe, gestorben> 1346 in Letmathe. In dem Buch "Geschichte der Westfälischen Gesichter" von Steinen und Fahne wird leider kein Hunolt (von Letmathe) erwähnt. Aus einer Urkunde aus dem Jahre 1329 geht ferner hervor, dass Nevelung von Hardenberg im Kloster Elsey dort seine Güter verkaufte, die früher als Lehnsmann zu Hunoldus de Letmethe gehörten. (A.Rheda, Lim.Urkunde 32). Das Zertifikat wird von Nevelung mit der Hardenberger Waffe verschlossen. Zeugen: Gerhard von Withene, Ritter, Gerwin von Hatneghe, Dietrich und Bernard vom Rhodenberghe, Goswin von Dalhusen. Vermutlich musste Hunold wegen seines hohen Alters oder vielleicht seines Todes seine Karriere beenden. Das höchste zu dieser Zeit erreichte Alter lag bei 50-60 Jahren. Hunold ist der erste in einer langen Reihe von aufeinanderfolgenden Namen. Eine Regel aus zahlreichen Beispielen zeigt, dass es lange Zeit war, den erstgeborenen Sohn nach seinem Großvater väterlicherseits zu benennen. Hier ist auch ein Beispiel des Gebens bezüglich des Schelen; Johann I., Hunold I., Johann II., Hunold II. (Keine Regel ohne Ausnahme) Hunold III, Johann III. Der gegenwärtige Unsicherheitsfaktor bezüglich der Frage, ob Hunold I der Sohn von Johann I und der Vater von Johann II. Ist, wird von den aufeinanderfolgenden Urkunden fast vollständig annulliert.
Sources
1 | KELLER WENDELER Web Site, https://www.myheritage.de/person-5501726_209576901_209576901/hunold-i-von-letmathe-gen-schele
Author: Lothar Keller
|
<p>MyHeritage-Stammbaum</p><p>Familienseite: KELLER WENDELER Web Site</p>Stammbaum: 386722222-1 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | KELLER+WENDELER+2021 |
Description | <span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">KELLER: Ründeroth; Gladenbach (Hessen) WENDELER: Lindlar DREYDOPPEL u.a.in </span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">Neuwied</span><span style="font-family: verdana, arial, helvetica, sans-serif; font-size: 11px;">: BIRKELBACH uj KUCKELSBERG in Elberfeld/Barmen, Verbindung in Adelsfamilien über RETZ von MELGES (MALGASS) SEVENICH QUAD</span> |
Id | 60273 |
Upload date | 2021-02-02 16:57:14.0 |
Submitter |
![]() |
lothar.keller@infonetwork.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |