Sebastian WEBER

Sebastian WEBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sebastian WEBER
Beruf Gerichtsmann, Schultheiß in Ober-Kainsbach

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1610 [1]
Tod 15. Januar 1652 Ober-Kainsbach, , nach diesem Ort suchen [2]
Heirat vor 1633

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1633
Elisabeth HALLSTEIN

Notizen zu dieser Person

"Gegen Ende des 30 jähr. Krieges warben die Grafen zu Erbach um Neubürger in deutschsprachigen Ländern, vor allem in derSchweiz. Unter diesen war auch Sebastian Weber, Herkunft unbekannt. Er übernahm in Ober-Kainsbach im Mitteldorfbereich3 wüst liegende Bauerngüter und die weiter talwärts liegende Bannmühle. Das Stammhaus der Familie Sebastian Weber, die"Roßbacher Hub", ist die heutige Talstrasse 47A, Hofname "Fritze". Seine Kinder und Enkel übernahmen in der Folgezeitu.a. auch durch Einheirat mehrere
Bauernhöfe in Ober-Kainsbach. Die Nachfahren im Mannesstamm in O.K. mit ihren Gütern werden von Georg Dascher in"gelurt" -Odenwälder Jahrbuch für Kultur und Geschichte- Jg. 2002, Seite 140 beschrieben.// Am 21.Aug.1645 sind sämtl.Nachbarn (Besitzer von Bauerngütern) der Zent Ober-Kainsbach auf dem Amt Fürstenau erschienen, beschweren sich überderen Schultheißen Leonhard Treuschen von Unt.-Gersprenz wegen wöchentlicher Zahlung der Kriegskosten. Die Erschienenensind: Hans Knöll, Bastian Weber, Hans
Löw, Bernhard Scharmann, Hans Daum, Niklas Arras und Hanß Schmitt " der ist aber weggezogen. 1652 19.Januar: "vor einemJahr ist Bastian Weber zu Ober-Kainsbach zu einem Schultheiß selbigen Zentgerichts verordnet worden. Dieser ist jüngstenDonnerstagmit Tod abgegangen." An seiner Stelle trat Hanß Daum, ist von den Untertanen des Zentgerichts Gelübt gegebenworden. Q.: Ortschronik Ober-Kainsbach" (Gedbas Helmut Meister 9.12.2013) -
oo: Eheregister Reichelsheim beginnt 1655 -
+:"1652 19. Januar: vor einem Jahr ist Bastian Weber zu Ober-Kainsbach zu einem Schultheiß selbigen Zehntgerichtsverordnet worden. Dieser ist jüngsten Donnerstag mit Tod abgegangen" (zit. nach Wolf: Familienbuch Reichelsheim1643-1875, OK 763) - Totenregister Reichelsheim beginnt 1694

Quellenangaben

1 geschätzt
2 err.

Datenbank

Titel KLENK
Beschreibung Bei Übernahme meiner Daten rate ich, den jeweiligen Bearbeitungsstand mit zu zitieren, da ich sie ständig anhand der Quellen überarbeite. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Hochgeladen 2024-06-18 21:06:25.0
Einsender user's avatar Friedrich Klenk
E-Mail fritz.klenk@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person