Hanß REBHAN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hanß REBHAN |
|
||
occupation | Bauer |
|
||
religion | lu |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 27. October 1588 | Jagdshof
Find persons in this place |
[1]
|
residence | Jagdshof
Find persons in this place |
||
birth | 27. October 1588 | Jagdshof
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 4. February 1612 |
[1]
|
|
marriage | 4. February 1612 |
[1]
|
Parents
Martin REBHAN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. February 1612
|
Anna KRÄMER |
|
Notes for this person
genannt Müller, genannt Großmann
gestorben nach 1644
Georg Rebhan, Müller genannt, in Jagdshof, ist der Bruder zu Hanß, getraut im Jahre 1606 mit Kunigunde Rebhan aus Neuhaus
Ein anderer Bruder ist Peter Rebhan, Müller genannt, getraut 1608 mit Barbara Stegner aus Steinbach. Dieser Peter lebt einige
Jahre unter dem Namen Peter Müller (Ohne Zusatz) in Steinbach. Die letzten Kinder aus dieser Ehe sind in Jagdshof geboren;
Peter erscheint in Jagdshof wieder unter dem Namen Rebhan, genannt Müller. Peters Sohn übernimmt das Gut in Steinbach
käuflich unter dem Namen Hanß Müller. Für 1621 ist diesen der Name Hanß Müller Rebhan belegt.
Zur Verwandtschaft gehört Michel Rebhan Döbrichs Eidam (ohne Zusatz Müller) aus Unterlind. Dieser ist am 11.9.1591 als
Sohn des Holzhauers Georg Rebhan Müller genannt oder nur Georg Müller in Jagdshof geboren.
Hanß Großmann oder Hanß Rebhan Großmann lebt um 1620 in Mönchsberg. Er gehört in das Geschlecht Rebhan aus Jagdshof
und hat über Junghanß Rebhan den Namen Großmann angenommen.
In Jagdshof sind um 1640 3 Frongüter im Besitz von Bauern aus dem Geschlechte Rebhan-Müller. Die Lehnsregister weisen aus,
dass sie gleich den anderen Bauern ihren Besitz durch Waldrodungen vergrößert haben. Ausgesprochene Waldröder, die als
Neubauern in Jagdshof angefangen haben, sind außerhalb der 13 zehntbaren Bauern aus der zeit der Ortsgründung besonders
registiert.
Unter den 13 zehntbaren Bauern spielen die Rebhan-Müller, Putz und Bauer eine führende Rolle.
Das Anwesen des Hanß Rebhan Müller hat im 30jährigen Krieg sehr gelitten; das Haus ost gleich anderen abgebrannt,
die nebengebäude verfallen, kein Vieh, ein großer Teil der Felder liegt wüst.
Quelle:
Genealogie der fränkisch-thüringischen Familien Schubert und Köhler
Beitrag zur Heimatgeschichte der Landschaft zwischen Rennsteig und Main
von Dr. Albin Schubert
Teil I: Ahnenliste Rodach, Pfingsten 1974
Sources
1 | Schubert Genealogie |
files
Title | von Andrian-Räder |
Description | |
Id | 60393 |
Upload date | 2021-02-21 16:48:34.0 |
Submitter |
![]() |
andrianmed@aol.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.