Georg MAYER

Georg MAYER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg MAYER
Religionszugehörigkeit lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1630 Nellingen auf den Fildern nach diesem Ort suchen
Bestattung 18. November 1700 Nellingen auf den Fildern nach diesem Ort suchen
Taufe 1630 Nellingen auf den Fildern nach diesem Ort suchen
Tod 1700 Nellingen auf den Fildern nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

vermutlich zwischen 24. August und 2. November 1630 getauft (bei Unterstellung einer chronologischen Reihung der Taufeinträge)

möglicherweise oo 7. Juni 1652 in Nellingen auf den Fildern mit Katharina Roßnagel (Tochter des Michael Roßnagel und seiner Ehefrau Anna in Nellingen), ~ 7. Juni 1630 in Nellingen, [] 8. Juni 1717 in Nellingen

Folgt man dem Nellinger Familienregister (Quelle [3], S. 470, 471, 476 und 477), dann ist diese Zuordnung Georg Mayers (also des Sohnes von Hans Mayer und Margaretha geb. Silber) zu Katharina Roßnagel als seiner Ehefrau nicht eindeutig zu belegen, denn es gab zur damaligen Zeit in Nellingen zumindest noch einen weiteren Georg Mayer (~ 4. April 1629 als Sohn des Ehepaares Hans und Anna Mayer), der ebenfalls der Ehemann von Katharina Roßnagel gewesen sein könnte. Die Zusammenstellungen im Nellinger Familienregister schließen daher die Möglichkeit ein, dass in diesem Fall Georg Mayer (also der Sohn von Hans Mayer und Margaretha Silber) auch eine Margaretha Aichelin geheiratet haben könnte, und zwar am 17. Februar 1657. Margaretha Aichelin war jedoch eine Tochter des Nellinger Gerichtverwandten Jakob Aichelin und seiner Ehefrau Margaretha, die eine geborene Silber und zugleich die Witwe von Hans Mayer war. Daraus ergäbe sich der unwahrscheinliche Fall, dass Georg Mayer seine Halbschwester geheiratet hätte. Daher ist die oben angeführte Zusammenstellung, derzufolge Katharina Roßnagel die Ehefrau „unseres“ Georg Mayer war, möglicherweise zutreffend.

Kinder von Georg Mayer und Katharina Roßnagel (alle Ereignisse in Nellingen auf den Fildern, sofern nicht anders angegeben):
1. Hans Georg Mayer, ~ 22. Mai 1653, † 2. Mai 1729, oo 29. April 1677 mit Agnes Hermann (Tochter des Nellinger Gerichtsverwandten Hans Hermann und seiner Ehefrau Agnes geb. Mayer), ~ 31. Januar 1653, † 17. April 1729, sieben dokumentierte Kinder in Nellingen
2. Michael Mayer, ~ 29. Dezember 1654, Bürger in Plieningen, „war ein zwar redlicher, doch dabeÿ auch ein genauer und etwas seltsamer Mann“, † 27. März 1728 in Plieningen, oo 9. November 1680 mit Margaretha Eninger (Tochter des Jakob Eninger von Plieningen), * Oktober/November 1652 (err.; Ort nicht bekannt), „hatte ein feines prædicat“, † 17. Januar 1707 in Plieningen „an der wassersucht“, drei Kinder in Plieningen
3. Jakob Mayer, ~ 12. April 1656, † 6. September 1656
4. Maria Margaretha Mayer, ~ 3. November 1657, oo 21. Oktober 1684 mit Hans Martin Fischer (Sohn des Georg Fischer in „Hart“, Nürtinger Amts)
5. Lorenz Mayer, ~ 11. März 1659, Ratsverwandter in Nellingen, am 25. September 1714 mit seinen Pferdewagen verunglückt, † 26. September 1714, oo 30. Oktober 1683 mit Anna Barbara Stegmayer (Tochter des Jakob Stegmayer und seiner Ehefrau Margaretha geb. Ertinger von Nellingen), ~ 5. Juni 1660, † 22. Mai 1730 an „feb[re] maligna“, keine Kinder bekannt
6. Jakob Mayer, ~ 30. Juli 1660, Torwart bei der Nellinger Kellerei, † 10. Oktober 1710, „der etliche Tage vorher beÿ der Eßlinger Neckerbrücken von einer umgeworffenen [...] die Er geführt, überfallen und also gequetschet wurde, daß er am dritten Tage darauf, wie wohl gantz sanft, und hoffentlich auch seelig, verschieden“, oo 21. Oktober 1684 mit Agnes Aichelin (Tochter des Hans Aichelin, genannt „Schultheißen Hansele“, und seiner Ehefrau Maria Reisser; beide Personen ebenfalls in dieser Datensammlung), * 1. Juli 1659, † 9. Februar 1730 am „hizigen Fieber und Seitenstechen“
7. Barbara Mayer, ~ 31. Januar 1662, † 26. Februar 1734, „eine arme Wittwe, in dem armen Hauß, deren Mann von ihr geloffen“, oo 25. November 1690 mit Georg Zahn (Sohn des Hans Zahn von Uhlbach bei Hohentwiel; zuvor verheiratet in Nellingen, dann in Esslingen am Neckar mit Agnes Auch), um 1690 Beisitzer und Schweinehirt in Esslingen
8. Anna Mayer, ~ 28. Februar 1663, [] 20. April 1710, hatte eine uneheliche Tochter Anna Maria (~ 31. Juli 1692) mit Goldmann Pauckher, einem „Caprazische[n] Reuttknecht auß Böhmen“, oo 17. Juni 1694 mit Georg Hermann (Sohn des Nellinger Bürgers Georg Hermann und seiner Ehefrau Agnes geb. Dappelheu), ~ 11. Dezember 1661, Weber in Nellingen, [] 23. August 1711, zwei dokumentierte Kinder in Nellingen
9. Magdalena Mayer, ~ 6. März 1666, † 29. August 1666
10. Lukas (Laux) Mayer, ~ 24. Mai 1668, gräfl. Zollerischer Dragoner, später Feldwebel unter dem General Sternfelsischen Regiment, † vor 2. Februar 1717 (Ort nicht bekannt), oo zwischen 1693 und 1697 mit Dorothea Lang aus Isny in Oberschwaben, * in Isny, [] 21. Dezember 1711, vier dokumentierte Kinder
11. Anonym. Mayer, * und ~ 10. März 1670, † 10. März 1670, vier Stunden nach der Nottaufe durch den Pfarrer gestorben
12. Katharina Mayer, ~ 2. Februar 1673, ledig, [] 22. Januar 1704

Begräbnis (1700):
„Den 18 9bris: Alt Georg Maÿer“.

Quellenangaben

1 [1] Familienregister der evangelischen Pfarrgemeinde Nellingen, Band IA: 1558-1700, S. 473, Eintrag Familie Hans Mayer und Margaretha Silber [2] Kirchenbuch der evangelischen Pfarrgemeinde Nellingen 1558-1729, Taufregister, 1630 (ohne Datum), Eintrag Georgius Maÿer [3] Familienregister der evangelischen Pfarrgemeinde Nellingen, Band IA: 1558-1700, S. 470, Eintrag Familie Jerg Maÿer und Catharina Roßnagel [4] Kirchenbuch der evangelischen Pfarrgemeinde Nellingen 1558-1729, Totenregister, 18. November 1700 [5] Evangelische Pfarrgemeinden Nellingen, Plieningen und Esslingen am Neckar, diverse Kirchenbucheinträge bezüglich der Kinder von Georg Mayer und Katharina Roßnagel

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-03 20:30:21.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person