Regina Barbara RAU

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Regina Barbara RAU
religion lutherisch

Events

Type Date Place Sources
death 29. January 1763
baptism 29. November 1678
birth 1678
marriage 16. November 1697

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
16. November 1697
Grunbach
Hans Melchior WACKER

Notes for this person

Heirat (1697):

„d. 16. 9bris: haben sich beÿ einem geringen Kirchgang copuliren lassen, Hanß Melchior Wackher, Melchior Wackhers, Weingärtners u. Burgers allhier ehlicher Sohn; und Regina, Caspar Rawen seel: gewesenen Amtsverwesers allhier hinderblibene ehliche Tochter.“ (Eheregister Grunbach)

Kinder (alle Ereignisse in Grunbach):

  1. Johannes Bernhard Wacker, ~ 12. April 1699, „des Gerichts“, Metzger und Sonnenwirt in Grunbach, † 4. Oktober 1775 „am Steckfluß“, oo 11. November 1727 mit Anna Katharina Bauer (Tochter des Grunbacher Gerichtsverwandten Hans Bauer und seiner Ehefrau Margaretha geb. Schechterlin), ~ 20. Januar 1709, † 10. Dezember 1757 an „Schwind- u. Wassersucht“

  2. Regina Magdalena Wacker, ~ 26. September 1701, † 8. Oktober 1727 „an der Ruhr und hitzigem Fieber“, oo 24. Juni 1727 mit Dionysius Hegele (Sohn des Grunbacher Küfers, Gerichtsverwandten, Accisers und Zollers Hans Jakob Hegele und seiner Ehefrau Barbara geb. Zeyher), * 3. November 1699, Küfer und „ältester Gerichtsverwandter“ in Grunbach, † 29. Januar 1789 am „Nachlas der Natur“

  3. Regina Katharina Wacker, ~ 3. Oktober 1703, † 12. Januar 1708

  4. Daniel Wacker, ~ 28. Januar 1706, Bürger und Metzger in Grunbach, † 30. Januar 1789 an „Catharrfieber“, oo 2. März 1734 mit Regina Margaretha Rommel (Tochter des Grunbacher Bürgers und Weingärtners Michael Rommel und seiner Ehefrau Anna Schechterlin), ~ 30. März 1710, † 2. November 1749

  5. Gottfried Wacker, ~ 8. November 1708, Bürger und Weingärtner in Grunbach, † 8. Januar 1774 „an hitziger Krankheit“, oo I. 1. Februar 1735 mit Barbara Finck (Tochter des Grunbacher Bürgers, Ratsverwandten und Weingärtners Wilhelm Finck und seiner Ehefrau Rosina geb. Espenlaub), ~ 21. Februar 1713, † 21. Juni 1738 an „Wind- Wasser- u. schwarz Gelb-sucht“, oo II. 14. April 1739 mit Anna Katharina Linsenmaier geb. Zimmer (Tochter des Johannes Zimmer und seiner Ehefrau Anna Katharina; zuvor, seit 20. Juli 1734 in Stetten im Remstal mit dem Gerichtsverwandten und Weingärtner Andreas Linsenmaier verheiratet), ~ 14. Februar 1711 in Stetten im Remstal, † 28. Dezember 1743 „nach einer unglückl. geburt“, oo III. 16. Juni 1744 mit Margaretha Jordan geb. Aspacher (Tochter des Peter Aspacher, Bürger und Leinenweber in Kallenberg, und seiner Ehefrau Margaretha geb. Heinz; zuvor, seit 17. Juni 1732, mit dem Nellmersbacher Schultheißen Johann Georg Jordan verheiratet), * 4. September 1704 in Kallenberg (Rudersberger Pfarr), † 29. Juni 1780 an „Nachlaß der Natur“

  6. Hans Melchior Wacker, ~ 13. August 1711, † 8. März 1717

  7. Johannes Wacker, ~ 19. Juni 1714, Bürger, Sonnenwirt und Metzger in Grunbach, † 11. April 1776 „am hitzigen Fieber“, oo I. 27. November 1736 mit Maria Dorothea Enßlin (Tochter des Daniel Enßlin, Lammwirt und Metzger zu Stetten im Remstal, und seiner Ehefrau Dorothea), ~ 8. September 1716 in Stetten im Remstal, † 9. November 1745 bei der Geburt einer toten Tochter, oo II. 17. Mai 1746 mit Anna Gerst (Tochter des Grunbacher Bürgers und Weingärtners Michael Gerst und seiner Ehefrau Regina), ~ 21. März 1726, † 4. Dezember 1786 an einem „hitzige[n] Gallenfieber“

Regina Barbara Wacker geb. Rau starb am „Nachlaß der Natur“. (Totenregister Grunbach)

Sources

1 [1] Evangelische Kirchengemeinde Grunbach, Taufregister 1637-1728, Nr. 27/1678, Eintrag Regina Barbara Raw [2] Evangelische Kirchengemeinde Grunbach, Eheregister 1637-1728, 16. November 1697, Eintrag Hanß Melchior Wackher und Regina Raw [3] Evangelische Kirchengemeinde Grunbach, Totenregister 1728-1807, Nr. 4/1763, Eintrag Regina Barbara Wackerin (geb. Rau) [4] Evangelische Kirchengemeinden Grunbach, Stetten im Remstal, Winnenden und Rudersberg, diverse Kirchenbucheinträge bezüglich der Kinder von Regina Barbara Rau
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Roters-Neu
Description

Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.
Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:
a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in Gemeinden der angrenzenden niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegriffen werden musste.
b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellenbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.
c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.
Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.
Email: k.h.roters@web.de

Id 60751
Upload date 2025-05-02 15:24:28.0
Submitter user's avatar Karl-Heinz Roters visit the user's profile page
email k.h.roters@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person