Elisabeth DRÜNERT

Elisabeth DRÜNERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth DRÜNERT
Religionszugehörigkeit evangelisch lutherisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. September 1827 Bremen nach diesem Ort suchen
Bestattung Ganderkesee Familiengrab nach diesem Ort suchen
Tod 24. Mai 1874 Gut Nutzhorn nach diesem Ort suchen
Heirat 24. April 1845 Bremen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. April 1845
Bremen
Conrad MÜLLER

Notizen zu dieser Person

Sie kam mit 17 1/2 jahren nach Gut Nutzhorn. Kleine zierlich zarte Person. Verstorben an der Schwindsucht. Sie herrschte leise und versuchte es jedem recht zu machen und war fleißig im Haushalt (s. Familienchronik S. 23). Die Kinder wendeten sich eher der Mutter, als dem gestrengen Vater zu.

Conrad Müller heiratete am 24. April 1845 in Bremen Elisabeth Drünert, Tochter des Bleichers und Branntweinbrenners Anton Heinrich Drünert aus Bremen. Sie war am 27. September 1827 in Bremen geboren; sie kam also in einem Alter von 17 1/2 Jahrennach Nutzhorn. Sie ist eine kleine zierliche und zarte Person gewesen. Sie gab fünf Söhnen und drei Töchtern das Leben. Am 24. Mai 1874 ist sie im Alter von 47 Jahren in Nutzhorn an Schwindsucht gestorben und in Ganderkesee begraben.
In diesen Jahren setzte die Nutzhorner Tragödie ein: Nachdem1874 die Mutter Elisabeth an
Schwindsucht gestorben war, starb 1875, ein Jahr später, ihr Sohn Wilhelm ebenfalls an Lungenschwindsucht. Er war in der Ausbildung zum Ingenieur und ein begabter Kopf. Das nächste Opfer wurde die Frau von Julius Conrad, Ida geb. Breithaupt. Kerngesund war sie nach Nutzhorngekommen. Sie hatte zwei Kinder, einen Sohn Conrad und ein Mädchen, das nach kurzer Zeit wieder starb. Ida Müller gebe Breithaupt starb ebenfalls an Schwindsucht am 20.12.1878.Im gleichen Jahr starb in Holzkamp die Frau des Karl Breithaupt Anna gebe Müller nach kurzer Ehe an Kindbettfieber. Ebenfalls starb Justine Schröder geb. Müller einige Jahre später bei der Geburt ihres zweiten Kindes und in demselben Jahr Johann Friedrich an Lungenschwindsucht.
Sie hat einen Stiefbruder Friedrich Bokelmann

Quellenangaben

1 Quelle: Die Geschichte der Familie Grotevent/Müller. Erstellt durch Eduard Grotevent, überarbeitet durch Klaus Grotevent im Oktober 1984, 123 Seiten

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Rausch_Kirchberg-Grotevent_Baumberger
Beschreibung auf 2264 Pers. erweitert incl. Helsa
Hochgeladen 2021-05-21 13:31:49.0
Einsender user's avatar Harrald Rausch
E-Mail harrald_rausch@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person