von Hermann CHÜDEN

von Hermann CHÜDEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name von Hermann CHÜDEN
Beruf Ratsherr, Bürgermeister von 1387-1426
Religionszugehörigkeit römisch-katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1365 Salzwedel nach diesem Ort suchen
Tod 3. März 1420 Salzwedel nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Tab. 1d
Altarstiftung 1409
erw. 1387 – 1425; Ratsherr und Bürgermeister in Salzwedel; wurde am 29.1.1399 zusammen mit seinen Brüdern Heinrich und Betecke und den Gebrüdern BURMEISTER mit dem vierten Teil von Dobberkau belehnt; stiftete 1409 den Altar Matthei, Annae, Barbarae et Dorotheae; in der Marien-Kirche in Salzwedel und stattete ihn reich aus.

Er war 1420 bei der Stiftung des Friedens von Perleberg auf Veranlassung des Kurfürsten Friedrich von Hohenzollern in der Mark Brandenburg maßgebend beteiligt, der den Streit zwischen Hamburg und Lübeck mit den Herzögen von Sachsen-Lauenburg beendete. Es ging dabei um den Besitz des Städtchens Bergedorf und von 8 Klosterdörfern des Nonnenklosters Reinbeck, in inmitten des strittigen Gebietes lagen. Da keine der fraglichen weltlichen Parteien es mit den Nonnen verderben wollte, wurde über diesen Punkt des Vertrages eine Übereinkunft erzielt. (Q4).

1425 hatte er Lehnsbesitz in Groß-Wöbelitz; (Q1+2); Hermann Chüden wird verschiedentlich als Consul (1400, 07, 15, 21 und von 1425 bis 1429, 1440, 1441) sowie (1420, 1438) als Bürgermeister zu Salzwedel genannt. (Q3);

Alfred Boese aus München macht in seinen Vorfahren der Elisabeth Dorothea v. Chüden, S.89 folgende Angaben:
Hermann v. Chüden (Nr.28928) *3.3.1420 in Salzwedel:
erwähnt 1411 als Bürgermeister von Salzwedel
weiter Muttis Buch Seite 113, 89

Quellenangaben

1 Gebundene Ausgabe der Burmeister-Stammtafel, angelegt 1914 von Herrn Gymnasiallehrer a.D. F. Berendt http://gebe.paperstyle.de/familienstamme/c/chuden-von/ Q: 1. K. Biehl, “CHÜDEN”; 2. Lorenz, “CHÜDEN”; 3. G.Meinhard, Hoefft-Vorfahren 4. Brief Kurt Biel, Essen, an M. Lorenz, undatiert, nach 31.1.1974. Ahnentafel Alfred Boese /Schwaig bei Nürnberg Muttis Buch Seite 116 (28 928)

Datenbank

Titel Burmeister-Lehn zu Salzwedel v.07.06.2021
Beschreibung
Hochgeladen 2021-06-07 20:28:34.0
Einsender user's avatar Michael Göllnitz
E-Mail alberich2@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person