Stephan SCHULTZE (SCHULZE)

Stephan SCHULTZE (SCHULZE)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Stephan SCHULTZE (SCHULZE)
Beruf Diaconus, Pastor und Superintendent in Salzwedel
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. September 1664 Salzwedel-Neustadt nach diesem Ort suchen
Taufe 3. Oktober 1664 Salzwedel nach diesem Ort suchen
Tod 5. September 1736 Salzwedel nach diesem Ort suchen
Heirat 3. Oktober 1695 Salzwedel St. Katharinen nach diesem Ort suchen
Heirat 4. März 1707 Salzwedel St. Katharinen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Oktober 1695
Salzwedel St. Katharinen
Tabea Elisabeth BURCHARDT
Heirat Ehepartner Kinder
4. März 1707
Salzwedel St. Katharinen
Elisabeth Dorothea CHÜDEN

Notizen zu dieser Person

Tab. 8
110. 111
Fortsetzung Tab. 8b; 9
abweichend: Geburtsjahr 1662, Todestag lt. Ev Pfarrerbuch 11.09.1736 ; Tab. 5
Schultze, Stephan: geb. Salzwedel (Neustadt) 1662, Univ. Leipzig 1686 -1689, Feldpr. im Sächsischen Regiment
Pastor in Salzwedel St. Katharinen IV in der Neustadt von 1695 bis 1703

aus Czybatynski, Uwe, Evangelisches Pfarrerbuch für die Altmark:
Schultze, Stephan: geb. Salzwedel (Neustadt) 1662, Univ. Leipzig 1686 -1689, Feldpr. im Sächsischen Regiment
1694, Diakon in Salzwedel VI 1695 - 1703,(Neustadt)
Archidiakonus in Salzwedel V 11. 8. 1703 - 1707, (Neustadt)
Pastor und Inspektor Salzwedel IV, 1708 - 1712, Salzwedel I (Neustadt)
Superintendent 1712-1713 (Altstadt) Er musste seinen Posten am 1. Pfingsttage 1713 wegen Entkräftung aufgeben
- gest. 11. 9. 1736, x Elisabeth Dorothea Chüden, gest. 1732 \ Rüdemann I 1726, S. 68 - 69; Beier 1730,
Bl. B 1v - B 2r, B 3v; Bekmann 1753, Sp. 48, 110; Danneil 1842, S. 296 - 297, 322, 328, 332; Katalog 1904,
S. 76 (N. J. Jacobi) und S. 170

er war erst Archidiaconus sowei Prorektor?, Pastor und Inspektor in der Neustadt, später nach seiner 2.Ehe mit Elisabeth Dorothea Chüden Pastor und ab 1712 Superintendent in der Altstadt

Quellenangaben

1 Gebundene Ausgabe der Burmeister-Stammtafel, angelegt 1914 von Herrn Gymnasiallehrer a.D. F. Behrendt beglaubigte Stammtafel der Familie Burmeister Familienstammbaum der von Chüden 3 Burmeister-Lehn Familienurkunden Vol. VII Tab.60 Beleg 66 Burmeister-Lehn Familienurkunden Vol. VII Tab.21 Beleg 77 Burmeisterlehn Familienurkunden Vol. II Tab.xxx Beleg 267 Burmeisterlehn Familienurkunden Vol. II Tab.261 Beleg 25 Familienurkunden Vol. VII Tab.61 Beleg 111 Ahnentafel Alfred Boese /Ancestry ; Gebundene Ausgabe der Burmeister-Stammtafel, angelegt 1914 von Herrn Gymnasiallehrer a.D. F. Behrendt Familienurkunden Vol. II Tab.xxx Stephan Schultze Alfred Böse, Schwaig b. Nürnberg: Omis Buch Seite 115 Notiz 112 Abschrift des Trauscheins und der Nachkommen von Joachim Stampehl und Anna Garz aus dem Jahre 1835, beglaubigt von Pastor Christian Wolterstorff und geprüft vom Vorstand der Stiftung

Datenbank

Titel Burmeister-Lehn zu Salzwedel v.07.06.2021
Beschreibung
Hochgeladen 2021-06-07 20:28:34.0
Einsender user's avatar Michael Göllnitz
E-Mail alberich2@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person