Erasmus Friedrich HOLTORFF

Erasmus Friedrich HOLTORFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erasmus Friedrich HOLTORFF
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1700

Notizen zu dieser Person

Tab. 9b
207
in seinem Stipendienantrag für seinen Sohn schreibt er, dass seine Familie bis zum Großen Brand in Salzwedel dort seit 200 Jahren ansässig war. Durch den Großen Brand und nach dem Wiederaufbau und erneutem Brand war sein Großvater gezwungen zu emigrieren, seine Tochter erbte die Hälfte des wiederaufgebauten Hauses (es war vorher ein Brauhaus gewesen), die andere Hälfte musste Armutshalber abgegeben werden, wurde aber dann verkauft und zog mit ihrem Mann 1707 nach Altensalzwedel.

"Mein Vater hat ein Holtorpsches Wappen in sein Petschaft gefüget, worin ein Creuz mit Rosen und darum umwunden, nebst anderen adligen Helmen und Schildern befindlich gewesen, aber zur Zeit des Königs Friedrich Wilhelm ablegen müssen, weil derselbe verbothen, daß niemand der nicht wirklich adlig, ein adlig Petschaft bey fiskalischer Strafe gebrauchen solle. Dieses Petschaft hat entweder einer von meinen Halb-brüdern oder auch mein jüngster Bruder bey sich genommen, weil in anno 1744,da er gestorben, in Böhmen als Feldprediger gestanden, und nicht wissen kann, wie es verhalten." (Johann August?)
1781 wohnhaft in Lindow/Mark

Quellenangaben

1 Gebundene Ausgabe der Burmeister-Stammtafel, angelegt 1914 von Herrn Gymnasiallehrer a.D. F. Behrendt Familienurkunden Vol. II Tab.91a-e Beleg 207

Datenbank

Titel Burmeister-Lehn zu Salzwedel v.07.06.2021
Beschreibung
Hochgeladen 2021-06-07 20:28:34.0
Einsender user's avatar Michael Göllnitz
E-Mail alberich2@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person