Ernst DRESLER

Ernst DRESLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ernst DRESLER
Beruf Fabrikant

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Oktober 1814
Tod 14. August 1893 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1814 Hoym, Kr. Aschersleben-Staßfurt nach diesem Ort suchen
Wohnen 1846 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1842 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1842
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maria DÜRBECK

Notizen zu dieser Person

Familienname: Dresler
Weitere Namen: Friedrich Ernst Georg
Vorname (kurz): FErnstG
Name (kurz): Ernst Dresler
Quellen: DGB 139, S. 78: * Hoya/Weser [das ist unzutreffend]
* laut Schreiben der Evang. Kirche St. Johannis, 06467 Hoym, vom 25.06.1998:
Taufregister 1814, Seite 245: "Friedrich Ernst George Dresler, ein ehelicher Sohn des Fabricanten Herrn Jacob Eberhardt Dresler in Siegen und dessen Ehegattin Charlotte Eleonore gebohrene Vollmar, ist allhier gebohren den siebenundzwanzigsten (27t.) October 1814 früh um zwey (2) Uhr und getauft den 1ten November. Pathen sind 1. ich, der Oberprediger Vollmar, 2. der Oeconom ... Friedrich Ehlers, 3. Frau Ernestine des H. Pfarrer[?] Zachariae Ehegattin, 4. Frau Friederike des H.... Müller Ehegattin."
Es gibt Zweifel, wer der Vater dieses Kindes ist. In der 1919 gedruckten Familiengeschichte Dresler schreibt Emmy Dresler: "Jakob Eberhard's Ehe wurde geschieden, da die geborene Vollmar sich mit einem Franzosen eingelassen hatte. Aus diesem Verhältnis entspross ein Sohn, dessen Nachkommen noch jetzt unter dem Namen Dresler in Laasphe und Marburg leben und Geschäftsleute sind." Aufgrund von Protesten der Nachkommen wurde der Text korrigiert: "Charlotte Eleonore wurde schon injungen Jahren geisteskrank und lebte seitdem bei ihrem Vater; ihre Ehe wurde geschieden. ... Der jüngste Sohn Ernst ist der Stammvater des in Laasphe, ... lebenden Zweiges unserer Familie."
Beim Tode des Jakob Eberhard Dresler am 04.08.1824 heißt es im Kirchenbuch Siegen: er "hinterlässt eine Gattin, von der [er] seit einer Reihe von Jahren getrennt lebte, und zwey minorenne Kinder". Nicht drei?!
Alle Angaben stammen aus einem Schriftwechsel zwischen Gerhard Moisel, Siegen, und Gustav Schneider, Laasphe.
Laa, Stadtarchiv, B 670, Stammrolle 1824, Nachtrag, Blatt 64

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person