Anton WEIL

Anton WEIL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anton WEIL
Beruf Hofglasermeister (1772), Kunstmeister [dazu Zeitschrift "Wittgenstein" 1995, S. 82 - 103]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. September 1745 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Konfirmation 1762
Tod 1. April 1805 Kunst Wittgenstein, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1772 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 23. Oktober 1772 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. Oktober 1772
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Christine HORN

Notizen zu dieser Person

Familienname: Weil
Weitere Namen: Georg Anton
Vorname (kurz): GgAnton
Name (kurz): Anton Weil
Familienstand: GgAnton Weiel, Hofglaser
Freier Text: P Laa 1772 FWeil (VB), 74 DGelbach (MB), 76 FKanstein, 83 CLoos, 84 AKröck, 86 DGelbach, 88 LHammer, 91 KWeil, 96 DSchmidt, 99 GFreitag, 1801 JKuhn, 01 JLandzettel, 02 LHarth
Quellen: WA - W 53, Prozessvollmacht, 1778, lfd. Nr. 119/50: unbehauster Beisitzer
UV 1786, Kunst 3, Hofglaser und Kunstmeister, 41
Paten: JGg Wagenführer, Haushofmeister; MMagd & Kasi Bilgen, VS

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person