Franz WUNDERLICH

Franz WUNDERLICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz WUNDERLICH
Beruf Schmied
title Bürgermeister (1747), Ratsherr (1745)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 1. März 1691 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 3. April 1762 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1722 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1734 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1747 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 23. Oktober 1714 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 12. Juni 1740 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. Oktober 1714
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Elisabeth DENLEDER
Heirat Ehepartner Kinder
12. Juni 1740
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Christine REICHARD

Notizen zu dieser Person

Familienname: Wunderlich
Weitere Namen: Franz Wilhelm
Vorname (kurz): FranzWilh
Name (kurz): Franz Wunderlich
Familienstand: Franz Wilh Wunderlich, Ratsherr
Freier Text: P Laa 1711 ELangenbach (Schmied, ledig), 12 PConradi, 13 MRieder, 22 PZode, 26 LMann, 28 CKeller, 32 PWunderlich, 33 WWeiss, 36 LHoch [MB], 40 GWagenführer [MV], 42 JSchütte, 43 FWeil (MV)
Quellen: Bei * ist kein Vorname angegeben.Laut Hartnack: Franz Wilhelm
+: alt 72+1 [?]
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 5
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 14 (sein zweites Haus)
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 49
WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1734, lfd. Nr. 2; außerdem lfd. Nr. 19: Haus worinnen der Forstverwalter wohnt
WA - L 52, Stockrechnungen, 1747, lfd. Nr. 33: Consul [ - frei]
Laa, Lagerbuch 02, Blatt 17R
Naumann, Die Laaspher Bürgermeister, Zft Wittgenstein, 1970, S. 100 ff.
Pez, Zur Geschichte der Stadt Laasphe; Bürgermeister; Das schöne Wittgenstein, 1930, S. 49 ff.
Paten: Franz Dietrich Langenbach; AMarg Wunderlich, VS

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person