Johannes SCHMIDT

Johannes SCHMIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes SCHMIDT
Beruf Köhler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. November 1763 Bernshausen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 30. Dezember 1832 Bernshausen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1796 Hesselbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1798 Bernshausen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 6. Dezember 1796 Fischelbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. Dezember 1796
Fischelbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Wilhelmine BLECHER

Notizen zu dieser Person

Familienname: Schmidt
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Schmidt
Familienstand: Johs Schmidt, Köhler
Freier Text: Bei der Hochzeit ist nur angegeben, dass der Bräutigam aus Bernshausen kommt. Aus dem erreichten Lebensalter errechnet man als Geburtsdatum den 06.11.1765. Als Väter kämen Johannes 1744b und Kraft 1723b in Betracht. Dem einen wurde jedoch im April 1766, dem andern im März 1766 ein Kind geboren, so dass ein im November 1765 geborener Johannes in keinem Fall passt. Das errechnete Geburtsdatum ist also unzutreffend.
Wenn Johannes mindestens ein halbes Jahr früher geboren sein sollte, wäre er als Sohn von Johannes 1744b das älteste Kind und damit Erbe. Das trifft aber nicht zu. Wenn Johannes überhaupt in diese Familie gehören sollte, könnte er frühestens im Jahre 1768 geboren sein. Das wäre akzeptabel.
In der Familie des Kraft 1723b wäre Johannes eines der jüngeren Kinder. Dort findet sich auch ein Johannes, der am 06.11.1763 geboren ist. Da Tag und und Monat mit dem errechneten Wert übereinstimmen, müsste man unterstellen, dass der Pfarrer sich um zwei volle Jahre verrechnet hat. Das kann ja mal passieren. Doch dieser Überlegung steht eine andere Eintragung entgegen: Der 1763 geborene Johannes ist am 20.06.1785 gestorben - als Sohn von Kraft Schmidt, 19 Jahre und 3 Monatealt. Johannes wäre aber jetzt 21 Jahre und 7 Monate alt gewesen - also noch ein Rechenfehler, diesmal von einem anderen Pfarrer?
Die Lösung sieht ein kleines bisschen anders aus: 1785 starb Johann Kraft, der Bruder des Johannes, geboren im März 1766 - siehe oben. Auf ihn trifft das angegebene Alter genau zu. Fazit: der eine Pfarrer hat sich verrechnet und der anderehat die Vornamen der Brüder verwechselt. Auch das soll ja mal vorkommen.
Beweis: P Fdg 1789 ASchmidt (VB).
P Fdg 1789 ASchmidt (VB); Fis 1791 HGessner {V +}, 92 JStrack, 1805 JStrack; Laa 1786 HJung {V +}
? P Fis 1807 HBlecher
Quellen: +: alt 67+1+24 [?]
Paten: Johs Gerhardt, Fis, ledig; Sus & [Herm] Gerhardt +, Ste

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person