Christian BLECHER

Christian BLECHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian BLECHER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Februar 1822 Hesselbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen Hesselbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 30. November 1849 Fischelbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. November 1849
Fischelbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Luise WEISS

Notizen zu dieser Person

Familienname: Blecher
Weitere Namen: Johann Christ
Vorname (kurz): JChrn
Name (kurz): Chrn Blecher
Freier Text: Da in Hesselbach zwei Familien Chrn Blecher & Luise Weiss zur selben Zeit lebten (& 1849, 1852), ergaben sich Zweifel bei der Zuordnung der Kinder.
Erste Familie, & 1849
Eindeutig: Henr 1851 ist ehelich geboren, bevor das zweite Ehepaar getraut wurde.
Luise 1853 und Eduard 1855 sind hier zuzuordnen, da sie weniger als neun Monate nach Frdr 1852 bzw. Wilh 1854 geboren wurden, die zur andern Familie zählen.
Der 1822 geborene Chrn Blecher ist Sohn des Kirchenältesten Henr Blecher. Seine Geschwister sind als Paten aufgetreten bei Eduard 1855 (siehe oben), Elis 1858, Chre 1860, Kath 1864 und Emma 1866.
Die 1830 geborene Luise Weiss stammt aus Jörges (Georges). Dieser Hausname wird im Kirchenbuch genannt bei (m) 1862, Chrn 1868 und Frdr 1871.
Zweite Familie, & 1852
Frdr 1852 ist "in der Ehe mit Vorstehendem [= Chrn Blecher] geboren, aber vor der Ehe mit einem anderen gezeugt".
Der 1829 geborene Chrn Blecher ist Sohn des Müllers Henr Blecher. Seine Geschwister sind Paten bei Wilh 1854, Adolf 1856, Luise 1859 und Elis 1863.
Die 1831 geborene Luise Weiss ist in Leihe geboren. Dieser Hausname wird angegeben bei Adolf 1856, Luise 1859, Elis 1863 und Ludwig 1865.
Ludwig hat als Paten u. a. Karl, Sohn des Müllers Blecher, sowie August, Sohn des Kirchenältesten Blecher, könnte deshalb auch in die erste Familie gehören. Der Abstand zu den beiden möglichen Schwestern betrüge dann jeweils 12 Monate. Daswäre zwar möglich, entspräche aber nicht dem Rytmus der anderen Kinder. Wegen des Hausnamens und des einen Paten aus der Mühle habe ich Ludwig hier eingeordnet.
Quellen: MR 1840

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person