Elisabeth FETH

Elisabeth FETH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth FETH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. Januar 1774 Girkhausen, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 16. Februar 1842 Hemschlar, Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1795

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1795
Melchior BAMBERGER

Notizen zu dieser Person

Familienname: Feth
Weitere Namen: Anna Elisabeth
Vorname (kurz): AElis
Name (kurz): Elis Feth
Familienstand: hl. 3 maj Kd
Freier Text: Dr. Achim R. Baumgarten, 55469 Simmern:
Ich habe mich noch einmal mit allen mir vorliegenden Daten befasst und komme eigentlich nur zu dem Schluss, dass Katharina und Elisabeth ein und dieselbe Person sind. Wahrscheinlich hat sich Melchior Bamberger spätestens 1802 auf Nimmerwiedersehen in Richtung Hunsrück abgesetzt bzw. hat sich Elisabeth Steininger angeschlossen. Einige Pfarrer haben bei den Geburtseinträgen vermutet, dass die beiden (Bamberger/Steininger) ggf. gar nicht verheiratet waren! Katharina Elisabeth Feht hat sich schließlich, da ihr Mann spurlos verschwunden war, 1805 Witwe genannt. Die Bemerkung, die Katharina Sauer (1809) sei das zweite Kind, kommt hin, wenn man das erste (Philipp), das ja ganz kurz (10 Tage) nach der Geburt gestorbenist, nicht mitzählt. Dieses Ereignis lag 1809 ja auch schon 14 Jahre zurück und war dem Pfarrer wahrscheinlich unbekannt, er kannte nur den 1801 geborenen Franz.
Quellen: +: alt 60+0+30
Paten: ElisGert & GgHerm Dickel, Gkh, Stumme; AKath & Johs Belz, Wirsche; JGg Lückel, Neuhäusers

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person