Konrad REICHARD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Konrad REICHARD
occupation Bauks: * Herborn; imm. Herborn 1682; 4. Pfarrer, Siegen 1689, Pfarrer Krombach 1694, amtsentsetzt 1706; Pfarradjunkt Fdg 1707, Pfarrer Fdg 1712; 1. Pfarrer und Inspektor Laa 1720

Events

Type Date Place Sources
death 25. December 1738
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
residence 1664
Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
residence 1694
Krombach, Kreis Siegen Find persons in this place
residence 1707
Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
birth October 1664
marriage 9. April 1695
Siegen, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. April 1695
Siegen, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Elisabeth LEPIPER

Notes for this person

Familienname: Reichard

Weitere Namen: REICHERT

Vorname (kurz): Konr

Name (kurz): Konr Reichard

Freier Text: P Ebr 1717 JSchürmann (Pfarrer); Laa 1723 MReichard (VV)

? P Fdg 1705 GBrickel (Phil)

Mit Hilfe der Untertanenverzeichnisse 1736 - 1742 konnten rund 120 Personen ermittelt werden, die in der Amtszeit Reichards geboren wurden und deren Taufe in den Kirchenbüchern fehlt. Das ist aber nur ein Teil des Defizits, denn die zwischen 1707 und 1720 sowohl geborenen als auch gestorbenen Personen, die Reichard nicht aufgeschrieben hat, fehlen auch weiterhin.

Die Tabelle zeigt in den Zeilen 1 - 3 die Anzahl der Amtshandlungen jeweils für einen Zeitraum von 14 Jahren - vor, während und nach der Amtszeit Reichards. Zeile 4 zeigt, welche Zahlen bei einer linearen Interpolation zu erwarten wären. Zeile 5 enthält das damit zu vermutende Defizit in absoluten Zahlen, Zeile 6 das gleiche in Prozent.

  • & +

1 1693 - 1706 572 141 364

2 1707 - 1720 492 121 295

3 1721 - 1734 775 122 572

4 Interpolation 674 132 434

5 Defizit 182 11 139

6 in Prozent 27 8 32

Quellen: Bauks 4981

KB Arf, Sterberegister 1738, S. 356:

Den Feyertag Nat. Chr. starb der Inspector Reichart, etl. u. 50 Jahr lang geweßener Prediger zu Erndebrück und Feidingen u. hierunter in letzten 18. jahr Inspector nostr. classis. Ehren Pfarr Kneip zu Erndebrück predigte text ps. 119:49+50.[Gedenke deinem Knechte an dein Wort, auf weclhes du mich lässest hoffen. Das ist mein Trost in meinem Elend; denn dein Wort erquicket mich.]

Kirchenchronik Laasphe [nach Gustav Schneider]: Seine mit schwer zu lesender Hand in das Kirchenbuch eingetragenen Taufen, Trauungen und Sterbefälle sind äußerst unordentlich und lückenhaft.

WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1722, lfd. Nr. 83: mit Sohn Eberwein

WA - W 53, Untertanenverzeichnis, 1726, Blatt 45 und 46

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person