Johannes LANGE

Johannes LANGE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes LANGE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 4. März 1682 ? Schameder, Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 21. Januar 1766 Leimstruth, Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1717 bis 1766 Leimstruth, Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat berechnet Mai 1707
Heirat 1710 Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat berechnet Juli 1717

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
berechnet Mai 1707
Gertrud STRACK
Heirat Ehepartner Kinder
1710
Erndtebrück, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Elisabeth WEYANDT
Heirat Ehepartner Kinder
berechnet Juli 1717
Gertrud HEDERICH

Notizen zu dieser Person

Familienname: Lange
Weitere Namen: Johann Paul (+); "des Rotkopfs Sohn" (1708, 1718)
Vorname (kurz): Johs
Name (kurz): Johs Lange
Familienstand: JPaul Lange, 84-1-13
Freier Text: P Arf 26 JLange (Sch! [Geburts- statt Wohnort?]); Ebr 1696 CKönig, 1703 WBirkelbach, 14 JJSchneider, 15 AVölkel (Joachim [?]), 16 HBirkelbach (Sch), 19 ASchmidt (Lst); Fdg 1722 AWied, 23 ASassmannshausen, 25 JSonneborn, 26 JJWeyandt; Wdh 1702 DImhof, 08 JWinter
? P Ebr 1745 HBecker
1708: "des Rodtkopfs Sohn zu Schamöder"
Wegen Familienname Lange siehe ue. Tochter Sus, * Fdg 1708.
Als "Rotkopf" und damit als Großvater der Susanne kommen altershalber nur JJost Lange 1647 und Johs Lange 1650 in Betracht. Beide und deren Söhne haben Paten aus dem Kirchspiel Ebr gewählt. Nur Johs 1682, Sv Johs 1650, holte für seine ehelichen Kinder Paten aus den Pfarreien Wdh und Fdg, insbesondere Arnold Saßmannshausen, Amt, dessen Frau AElis auch Gote von Johs Wilhelms Tochter AElis ist. Aufgrund dieser Indizienkette ist Johs 1682 mit großer Wahrscheinlichkeit der Vater der Susanne. Beweis: siehe Hederich, Gert 1682, Bfl und deren ue Kd AMaria, * 1718.
Quellen: UV Lst 1717: Johs Lange
UV Lst 1737: Johs Lange, 53, & Elis, 41; Johs 25, Kath 23, Jost 21, Andreas 19, Marg (#MElis) 15, Elis 13, AElis 11, Gg 10, Gert 5
UV Lst 1744: Johs Lange, 60, & Elis, 44; Johs 28, Jost 24, Andreas 22, Gg 17, ElisMarg 19, Elis 15, AElis 13, Marg [= Gert] 11; Jost Becker, 26, & AKath, 26; Jost 5
WA - R 77 (1752): zahlt 10 Rtlr. für Neubau und dabei eingeräumte Güter; noch Pacht von Tiefenbach 1 Rtlr.
WA C 1 III a (199): Canonbrief 1717, zahlt ab 1721

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person