Johann Wilhelm FRIEMANN

Johann Wilhelm FRIEMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Wilhelm FRIEMANN
Beruf Marmorschleifer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 15. Dezember 1911 Hattingen, Niederbonsfeld,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 14. März 1944 ,,,Russland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1936 Essen, Rellinghausen,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1944 Essen, Steele,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 26. März 1932 Essen, Rellinghausen,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Oktober 1933 Essen, Rellinghausen,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. März 1932
Essen, Rellinghausen,,NRW,Deutschland
Hedwig POBURSKI
Heirat Ehepartner Kinder
24. Oktober 1933
Essen, Rellinghausen,,NRW,Deutschland
Ernestine SCHIRMER

Notizen zu dieser Person

Tagebuchnr. 41-3-2347/20 Ihr Großvater, der Marmorschleifer Johann Wilhelm Friemann, wurde am 15.12.1911 in Niederbonsfeld geboren und hat am 26.3.1932 vor dem Standesamt Essen-Rellinghausen die Hausgehilfin Hedwig Poburski (geb. 9.7.1912 in Essen-Rellinghausen, verst. 18.4.1933in Neuwied ) geheiratet. Aus dieser Ehe stammt die Tochter Walfriede, die am 13.8.1932 geboren wurde.   Am 24.10.1933 hat Ihr Großvater vor dem Standesamt Essen-Rellinghausen dann die Hausgehilfin Ernestine Schirmer (geb. 9.3.1910 in Steele) geheiratet.   Johann Wilhelm Friemann war ein Sohn der Eheleute Bergmann Heinrich Friemann (geb. 13.1.1878 in Königssteele, verst. 25.8.1958 in Essen-Rellinghausen) und Emma geb. Ruhrmann (geb. 27.9.1877 in Bonsfeld, verst. 10.6.1958 in Essen-Rellinghausen). Der Sterbefallanzeige Ihres Urgroßvaters konnte ich entnehmen, dass aus der am 25.4.1901 vor dem Standesamt Winz geschlossenen Ehe 5 Kinder hervorgegangen sind, von denen 2 bereits verstorben waren. Als Angehöriger ist der Sohn Heinrich eingetragen.
Heinrich Friemann wurde am 10.9.1901 in Dahlhausen Ruhr geboren und ist am 27.1.1969 in Essen-Rellinghausen verstorben. 
Auf der Meldekarte Ihrer Urgroßeltern ist leider nur Ihr Großvater aufgeführt, da die älteren Kinder der Familie nicht mehr zum Haushalt der Eltern gezählt wurden.   Ein weiteres Kind war Margarete Anna, geb. 7.1.1904 in Eiberg (Standesamt Königssteele), verst. 18.8.1984 in II Essen.  Bei der am 30.6.1899 in Niederbonsfeld geborenen Elfriede Ahlemeier geb. Friemann handelt es sich vermutlich um eine vorehelich geborene Tochter, da Ihr Urgroßvater als Trauzeuge bei der Heirat am 1.10.1920 fungiert und dieselbe Adresse wie die Braut hat.   Zwischen Mitte 1920 und Mitte 1938 wurden die Eltern nicht in den Heiratseinträgen aufgeführt. Anhand der Aufgebotsunterlagen konnte ich ermitteln, dass Ihre Großmutter ein Kind der ledigen Franziska Schirmer ist, die  zum Zeitpunkt der Aufgebotsbestellung in Zons wohnte.  Da kein späterer Ehename eingetragen ist, hat sie nach der Geburt der Tochter vermutlich nicht geheiratet. Möglicherweise enthält der Geburtseintrag Ihrer Großmutter weitere Angaben über die Mutter. Die Geburtenbücher aus dem Jahr 1910befinden sich aber noch beim Standesamt Essen und werden erst im nächsten Jahr 2021 ans Stadtarchiv abgegeben. Dienstgrad: Unteroffizier. EK II und Ostmedaille. Die Ostmedaille wurde am 26.4.1942 gestiftet, d.h. das Foto datiert auf einen Zeitpunkt ab frühestens Juni 1942. Nach den Verleihungsbestimmungen muss der Einsatz zwischen dem 15.11.1941 und dem 15.4.1942an mindestens 60 Tagen ununterbrochen erfolgt sein oder in diesem Zeitraum an mindestens 14 Tagen an Kampfhandlungen teilgenommen worden sein. Waffenfarbe weiß, d.h. Infanterie

Quellenangaben

1 Email "Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv"
Autor: Jutta Vonrüden-Ferner
Kurztitel: Tagebuchnr. 41-3-2347/20

Datenbank

Titel Friemann 2.0
Beschreibung
Hochgeladen 2021-07-09 12:26:51.0
Einsender user's avatar Markus Friemann
E-Mail m.friemann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person