Moschek Moritz Mosche EISENBERG

Moschek Moritz Mosche EISENBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Moschek Moritz Mosche EISENBERG
Beruf Kaufmann
Beruf Wollgroßhändler
Religionszugehörigkeit jd

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. November 1888 Warschau,,,PL nach diesem Ort suchen
Bestattung Deportation nach diesem Ort suchen
Tod 31. Dezember 1941 Warschau_Ghetto,,,POL nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Recha Rosa MYSLIBORSKI

Notizen zu dieser Person

München 1923: Rosentalstr. 9; 1934: Wittelsbacher str. 7; Abschiebungsversuch mit Eltern am 28.10.1938 nach Polen

Stadtarchiv München: StadtAM Gewerbeamt/ Arisierung; Verzeichnis der gewerbepolizeilich gemeldeten jüdischen Gewerbetreibenden in München. Febr, 1938. EWK 65; Kartei Schmidt/ Jüd. Grundbesitz; StAM PolDir. München 7016 u. 12095.

Moschek Eisenberg hatte im Rosental 3/5 eine Wollgroßhandlung (Fa. Moschek Eisenberg, Großhandel in Wolle, Kleinhandel mit Textilwaren), dort warern 15 Angestellte beschäftigt. Der Umsatz 1937 begtrug 350.000 RM. Er war besitzer der Anwesen Klenzestr. 61 (e+4 u. Rückgebäude E+3)und Rosental 3 (E+4). das Gewerbe wurde zum 31.12.1938 abgemeldet. Erist im März 1933 in "Schutzhaft" genommen worden. Im Frühjahr 1938 sollte er nach Polen abgeschoben werden. Im Frühjahr 1940 bemühte er sich vergeblich um Emigration.
Schicksal unbekannt - Gedenkbuch-Recherchen ohne Ergebnis.
Todeserklärung für Moschek Eisenberg u. seine Familie: AG München II,194-197/1950,

Datenbank

Titel Jewish Moselle
Beschreibung Jews from the Moselle area and their descendants
Hochgeladen 2021-07-10 19:29:27.0
Einsender user's avatar Marie-Luise Conen
E-Mail info@context-conen.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person