Max HOLZINGER

Max HOLZINGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Max HOLZINGER
Beruf Kaufmann
Religionszugehörigkeit jd

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. Februar 1864 Feuchtwangen nach diesem Ort suchen [1]
Tod 1932 Würzburg nach diesem Ort suchen
Wohnen Feuchtwangen nach diesem Ort suchen
Heirat 6. Juni 1893 Feuchtwangen nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. Juni 1893
Feuchtwangen
Ernestine SCHUSTER

Notizen zu dieser Person

Führung eines Geschäftes für Textilien und landwirtschaftliche Gerätegemeinsam mit Adolf Eppstein. Lt. Alemannia Judaica (Feuchtwangen Synagoge) war Geschäftspartner Siegfried Eppstein - an anderer Stelle wird aber Adolf als Mitinhaber genannt. Beide betrieben das Textilgeschäft "Hirsch Holzinger2 (heute Marktplatz 10). Adolf Eppstein verzog im März 1938 nach München. Er starb im KZ Majdanek, seine Frau Henriette im Ghetto Piaski (Polen)
Geschäftsbezeichnung: Fa. Hirsch Holzinger - Handel mit Schnittwaren,Konfektionswarenlager, Knopfwarenhandel.
Letzte Wohnung in Feuchtwangen: Marktplatz 10, alte Nummer 178.

1912 Verkauf seiner Firmenteile in Feuchtwangen (später bedauerte er den Verkauf) (vgl. Mitteilung Martin Holzinger). 1912 Zuzug nach Würzburg, Franz-Ludwig-Str. 11, lebte hier als Privatier von seinem Vermögen. Psychische Erkrankung, die in Entmündigung resultierte. Ab Febr. 1916 bis März 1920 Unterbringung in der Heil- und Pflegeanstalt Werneck und ab 1927 in der Psychiatrischen Klinik in Lohr (vgl.Mitteilung von Petra Blasius v. 29.6.2016).

Quellenangaben

1 www.geschichte-feuchtwangen.de/Band3/Holzinge.htm
2 Stolperstein Würzburg

Datenbank

Titel Jewish Moselle
Beschreibung Jews from the Moselle area and their descendants
Hochgeladen 2021-07-10 19:29:27.0
Einsender user's avatar Marie-Luise Conen
E-Mail info@context-conen.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person