Eduard KAUFMANN

Eduard KAUFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eduard KAUFMANN
Beruf Sattlermeister
Religionszugehörigkeit jd

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Mai 1886 Lösnich nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung Deportation nach diesem Ort suchen
Tod 17. September 1942 Litzmannstadt/Lodz_Ghetto nach diesem Ort suchen
Heirat 1920 Wittlich nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1920
Wittlich
Sybilla BAUM

Notizen zu dieser Person

Lösnich, Herrenstr. 56, heute Nr. 11. 1927 Mitglied im Männergesangverein. 1929 Wittlich, Tiergartenstr. 26, Köln, Neustadt-Süd, in der Heinsbergstr. 22, Scheidung 21.10.1941 in Köln.

Jewish Transmigration Bureau Deposit Cards, 1939-1954 (JDC). Einreisebürge: Irvin Jacobs, Chicago, IL.

Bundesarchiv Gedenkbuch: Deportation: Transport I von Köln am 22.10.1941 nach Litzmannstadt/Lodz, Ghetto. Todesdatum: 17.4.1942. Todesort: Litzmannstadt/Lodz, Ghetto.
Staatsarchiv Lodz: Im Ghetto-Sterberegister ist sein Geburtsort mit Lesnitsch angegeben. Er wohnte 27. Straße Nr. 13 u. Blattbindergasse 13.Er war im Ghetto Arbeiter. Todesursache: Herzschwäche bei Inanitio. Ghetto-Krankenhaus.

Quellenangaben

1 1886-50 g StA Zeltingen

Datenbank

Titel Jewish Moselle
Beschreibung Jews from the Moselle area and their descendants
Hochgeladen 2021-07-10 19:29:27.0
Einsender user's avatar Marie-Luise Conen
E-Mail info@context-conen.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person