Josef SCHÖMANN

Josef SCHÖMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef SCHÖMANN
Beruf Metzger
Beruf Musiker
Beruf Synagogendiener
Religionszugehörigkeit jd

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Februar 1870 Lösnich nach diesem Ort suchen
Bestattung Deportation nach diesem Ort suchen
Tod 5. November 1942 Auschwitz_VL nach diesem Ort suchen
Wohnen Traben-Trarbach nach diesem Ort suchen
Wohnen Trier nach diesem Ort suchen
Wohnen Westerbork_KZ,,,NL nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Anna Marianne ADLER

Notizen zu dieser Person

Musiker, Synagogendiener. Seit 1926 Lebensmittelgeschäft in Trarbach Moselstraße 8, am 4.11.1935 nach Trier, Metzelstraße 26, Holland, 27.1.1939, Flucht zusammen mit Ehefrau über Den Haag nach Gouda, Niederlande. dort gefangen im Oktober 1942.
Bundesarchiv Gedenkbuch: Deportation: ab Westerbork 22.11.1942 nach Auschwitz Vernichtungslager. Todesdatum: 5.11.1942. Todesort: Auschwitz,Vernichtungslager. Schicksal: für tot erklärt.

List of Victims from the Netherlands found in the In Memoriam - Nederlandse oorlogsslachtoffers, Nederlandse Oorlogsgravenstichting (Durch War Victims`s Authority).
In Memoriam Nederlandse Oorlogslachtoffers (Dutch War Victims`Authority).
Yad Vashem - Page of Testimony v. 21.10.1977 von Selma Kahn

Lt. Wiedergutmachungsakte Rosi Fabisch wohnten Josef und Marianne Schömann in Holland in Gouda, Boterstraat 20 (Schreiben der Wiedergutmachungsämter Berlin an:Stichting Jokos, Keizersgracht 105, Amsterdam-C Niederlande. (LA Berlin B Rep. 025.06 Nr. 15999/59):
Vermögen per 9.5.1940 betrug 500,-- Gulden, Entzug des Vermögens im Dezember 1942 im Rahmen der M-Aktion.

Weiterer vorheriger Wohnsitz in Holland: -S-Gravenhage, Pricessgracht27, danach Gouda, Bothastraat 20.

"Wenn im Verfahren 61 WGA 15 998/59 die Zwangsablieferung nach Trier erfolgt ist, so sind die Wiedergutmachungsämter in Berlin nicht zuständig, sondern die Behörden in Trier." Schreiben v. 20.3.1963 an die 3 Töchter

Anschriften der Töchter in 1963:
Rosi Fabisch, 110 Seeman Ave, NY. 34, NY und 690 Ft. Washington Ave. New York 40, NY.
Selma Kahn, 6324 Bartlett St. Pittsburgh PA
Else Nussbaum, 13 Moss Ave. Danbury, CO und 29 Stone Ave. Danbury.

Datenbank

Titel Jewish Moselle
Beschreibung Jews from the Moselle area and their descendants
Hochgeladen 2021-07-10 19:29:27.0
Einsender user's avatar Marie-Luise Conen
E-Mail info@context-conen.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person