Freiin Auguste Johanna Regina Anna Catharina Göler VON RAVENSBURG

Freiin Auguste Johanna Regina Anna Catharina Göler VON RAVENSBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Freiin Auguste Johanna Regina Anna Catharina Göler VON RAVENSBURG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. November 1773 Sulzfeld, Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 6. März 1814 Mechtersheim nach diesem Ort suchen
Heirat 1793 Karlsruhe nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1793
Karlsruhe
Philipp Jakob KÄRCHER

Notizen zu dieser Person

Göler von Ravensburg : Der Beiname Göler (bis ins 15. Jahrhundert meist noch Goler geschrieben) leitet sich wahrscheinlich von einer regionaltypischen Bezeichnung für den männlichen Raben, folglich also vom Wappentier ab. Der Name dürfte sich anfangs persönlich auf Berthold I. bezogen haben, der zwar so genannt wurde, aber noch nicht als Göler gesiegelt hat. Seine Söhne haben den Beinamen dann auch in ihre Siegel übernommen Am Stammsitz der Göler befindet sich die Ravensburg (Sulzfeld), die im 19. Jahrhundert zur Ruine zerfiel, jedoch in den 1950er Jahren in Teilen wieder ausgebaut und als Gaststätte eingerichtet wurde. Das zugehörige Weingut wurde 2010 von der Göler'schen Erbengemeinschaft verkauft. Ferner befinden sich als herrschaftliche Anwesen hier noch das Rentamt sowie der Amalienhof. Das Rentamt wird auch Mittleres Schloss oder Pforzheimer Schloss genannt. Die Bezeichnung „Pforzheimer Schloss“ geht auf Engelhard Göler von Ravensburg zurück, der in Pforzheim im Dienst des Markgrafen von Baden stand. Das Rentamt wurde während der Badischen Revolution 1848/49 von Aufständischen verwüstet, wobei viele Akten und Urkunden zur Geschichte der Familie und der Ravensburg zerstört wurden. 2010 wurde es verkauft. Der Amalienhof wurde im 17. Jahrhundert als dritter Herrensitz in Sulzfeld erbaut und erhielt seinen Namen im 19. Jahrhundert nach Amalia von Göler (geb. von Reck). Er befand sich ebenfalls bis zum Jahr 2000 im Besitz der Familie. Die Göler übten in Sulzfeld auch das Patronat über die dortige evangelische Kirche aus, wo sich auch ihre Grablege mit zahlreichen historischen Grabmalen befindet. Von den mehreren herrschaftlichen Wohnbauten auf der Ravensburg existieren heute nur noch Reste des Palais, das Hans Friedrich von Göler 1607 errichten ließ. Wappentafeln und Portalumrahmungen der abgebrochenen Häuser sind jedoch noch vorhanden Auguste Johanna Regina KÄRCHER, geb. Göler von Ravensburg (Wolfgang Seitenast der GÖLER VON RAVENSBURG) erloschen im Jahr 1896 (siehe Stammtafel II)

Datenbank

Titel Albrecht
Beschreibung
Interesse an den Familien Albrecht und Munzinger

Recherche in verschiedenen Genealogie-Programmen wie ANCESTRY, MYHERITAGE,FAMILY SEARCH,GENEANET, 
Recherche in Kirchenbüchern mit ARCHION
mitverwendete Quellen : The Birkenhördt Project

e-mail : h.dexheimer@dexonline.de

Hochgeladen 2021-07-12 12:49:16.0
Einsender user's avatar Harald H. Dexheimer
E-Mail h.dexheimer@dexonline.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person