Georg Christoph Anton Joseph WESENER

Georg Christoph Anton Joseph WESENER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg Christoph Anton Joseph WESENER
Beruf Direktor des Marzellen-Gymnasiums zu Köln [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Juni 1847 Kulm (Westpreußen) nach diesem Ort suchen [2]
Tod 29. Januar 1914 Köln-Braunsfeld nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 13. April 1887 Recklinghausen nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. April 1887
Recklinghausen
Bertha Ernestine Agnes LANDSCHÜTZ

Notizen zu dieser Person

Wesener Chronik: "Schüler der Gymnasien zu Koblenz, Fulda und Hadamar, Abitur 1866, Studium der Geschichte und Philologie in Bonn 1866/67, in München 1867, Berlin 1867/68 und 1869, Bonn 1869/70, Promotion zum Dr. phil. 30.03.1870 mit der Dissertation: "De actionibus inter Innocentium IV papam et Fridericum II A. 1243-44 et concilio Lugdunensi", 1870/71 Kriegsfreiwilliger beim hess. Füsilier-Rgt. Nr. 80, zuletzt Hauptm. der Landwehr, Mai 1873 Staatsprüfung zu Bonn und Hilfslehrer am Gymnasium zu Wiesbaden, 01.01.1875 ordentl. Lehrer zu Wiesbaden, Oktober 1889 Oberlehrer am Gymnasium zu Fulda und Professor, 1897 Direktor zu Fulda, 05.01.1903 Direktor des Marzellen-Gymnasiums zu Köln, wo er den Neubau durchführte, Geheimer Regierungsrat, Ostern 1912 Abschied wegen eines Augenleidens."

Quellenangaben

1 Dr. phil. Georg Christoph Anton Joseph Wesener
Autor: Familienverband Wesener e.V.
Angaben zur Veröffentlichung: https://www.wesener.org
 21.7.2021
2 Dr. phil. Georg Christoph Anton Joseph Wesener
Autor: Familienverband Wesener e.V.
Angaben zur Veröffentlichung: https://www.wesener.org
 21.7.2021
3 Dr. phil. Georg Christoph Anton Joseph Wesener
Autor: Familienverband Wesener e.V.
Angaben zur Veröffentlichung: https://www.wesener.org
 21.7.2021
4 Trauregister St Peter Recklinghausen 1878-1897, S. 67 Nr. 21
 21.7.2021

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person