Magnus Friedrich DE ROOS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Magnus Friedrich DE ROOS
occupation Magister
occupation Vikar in Derendingen
occupation Vikar in Calw
occupation Vikar in Owen
occupation Stiftsrepetent in Tübingen
occupation Vikar an der Stiftskirche in Stuttgart
occupation zweiter Diakon in Göppingen
occupation erster Diakon in Göppingen
occupation Dekan in Lustnau
occupation Prälat von Anhausen
religion ev.

Events

Type Date Place Sources
death 19. March 1803
birth 6. September 1727
marriage 22. November 1757
marriage 21. April 1767

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
22. November 1757
Sulz
Christina Rosina Barbara GMELIN
21. April 1767
Lustnau

Notes for this person

sein bekanntestes Werk ist das "Christliche Haus-Buch" 1783 mit täglichen Morgen- und Abendandachten. Neben Süddeutschland fand es besondereVerbreitung bei den Lutheranern in Schweden, Finnland und Kasachstan.

Sources

1 Familienverband Gmelin: Die Familie Gmelin (V.A.15)
 
2 Wikipedia - Die freie Internet-Enzyklopädie (Magnus Friedrich Roos 4.6.2013)
 

files

Title Vorfahren von Friedemann Kiedaisch
Description

Diese Datei enthält den aktuellen Forschungsstand meiner Vorfahren. Zusätzlich sind Ehegatten, Kinder und Geschwister meiner Vorfahren enthalten, soweit bekannt. Da lebende Personen nicht angezeigt werden, sind die "Startpunkte" meine Großeltern:
Wilhelm Kiedaisch (1899-1983)
oo Anna Maria geb. Nuffer (1904-1980)
Otto Merkle (1898-1972)
oo Marta geb. Wagner (1905-1995)

Die geographischen Schwerpunkte liegen

  1. Im Altkreis Nürtingen (Lenninger und Neuffener Tal, v.a. Owen und Beuren, aber auch Nürtingen selbst)
  2. Auf den Fildern (v.a. Echterdingen, zieht sich aber bis Köngen)
  3. Im unteren Remstal (v.a. Bittenfeld und Winnenden)
  4. Im mittleren Filstal (v.a. Faurndau)
  5. Im Gäu (Kuppingen, Kayh, u.a.)

Häufige Familiennamen sind Kiedaisch, Nuffer, Barner, Wall, Schmid, Wagner, Läpple, Walter, Schnerring, Knapp.

Ergänzend werden noch mehr oder weniger prominente Seitenverwandte aufgeführt samt den Abstammungslinien zu den gemeinsamen Vorfahren.

Bevor Sie meine Daten unkritisch übernehmen, beachten Sie bitte die Quellenangaben: Bei meinen direkten Vorfahren habe ich größtenteils die Kirchenbücher eingesehen, aber in den Seitenlinien sind die Daten häufig aus Datenbanken oder von anderen Forschern übernommen (ungeprüft).
Es werden alle Notizen und Quellenangaben angezeigt, bitte nehmen Sie Abstand von Anfragen, ob ich zu dieser oder jener Person noch mehr Daten habe: habe ich nicht.
Hingegen freue ich mich über Ergänzungen und Hinweise auf weitere Quellen.
Diese Datei wird i.d.R. 1 mal jährlich aktualisiert.

Id 11064
Upload date 2022-12-31 22:01:03.0
Submitter user's avatar Friedemann Kiedaisch visit the user's profile page
email friedemann.kiedaisch@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person