Armin Ludwig Richard GONNERMANN

Armin Ludwig Richard GONNERMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Armin Ludwig Richard GONNERMANN
Beruf Oberstudienrat

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. April 1884 Tann, Ludwigsau nach diesem Ort suchen
Tod 7. März 1959 Alsterdorf, Hamburg nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Wurde am 21. April 1884 zu Tann, Kreis Hersfeld, geboren. Nach vierjährigem Besuch der Volksschule trat er in die Sexta des Kgl. Gymnasiums zu Hersfeld ein, wo er Ostern 1904 das Zeugnis der Reife erhielt. Er studierte darauf von Ostern 1904 bis Juli 1909 in Jena, Münster, Straßburg, Berlin und Paris Deutsch, Geschichte, Nationalökonomie, Erdkunde und französisch. Am 3. August 1909 bestand er in Jena die Oberlehrerprüfung und absolvierte vom 11. Oktober 1909 bis September 1910 am Kgl. Gymnasium zu Weilburg das Seminarjahr. Sein Probejahr leistete er vom 10.Oktober 1910 bis 30. Oktober 1910 am Gymnasium mit Realschule zu Eschwege, vom 1. November 1910 bis 7. Oktober 1911 am Reformrealprogymnasium mit Realschule zu Biebrich (Rhein) ab. In Biebrich war erals wissenschaftlicher Hilfslehrer tätig, bis ihm vom 1. Oktober 1911 ab eine Oberlehrerstelle an der Bismarck-Oberrealschule in Stettin übertragen wurde. Aus: Programm Stettin Bismarck-Oberrealschule 1912. 

(Quelle: Franz Kössler: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts :Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen, http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6113/pdf/Koessler-Gabel-Guzy.pdf)

Quellenangaben

1 Stammbaum Deichmann
Autor: Astrid Deichmann
 

MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Stammbaum Deichmann

Stammbaum: 296401121-4

Datenbank

Titel Familien Sauer und Keßler
Beschreibung Dies ist ein Versuch die Ahnen der Familien Sauer (väterlicherseits) und Keßler (mütterlicherseits) aus den Dörfern Werkel/Fritzlar und Kirchberg/Niedensetin in Nordhessen in der Nähe von Kassel zu erfassen. Bis jetzt sind ca. 1900 Nachnamen bekannt. Die gängisten Nachnamen neben Sauer und Keßler sind Bachmann, Damm, Griesel, Hahn, Hellmuth, Krug, Pfaar, Riedemann, Schaumlöffel, Sinning, Steinmetz, Werner, Zuschlag . Stand 27.08.2021
Hochgeladen 2021-08-27 16:49:45.0
Einsender user's avatar Detlef Sauer
E-Mail sauerde@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person