David VOSS

David VOSS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name David VOSS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Juni 1646 Wolfenbüttel nach diesem Ort suchen
Bestattung 29. März 1705 Schöningen nach diesem Ort suchen
Taufe 11. Juni 1646 Wolfenbüttel nach diesem Ort suchen
Tod März 1705 Schöningen nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Februar 1670 Wolfenbüttel nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Oktober 1696 Schöningen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Februar 1670
Wolfenbüttel
Maria Sophia SCHLOTTE
Heirat Ehepartner Kinder
29. Oktober 1696
Schöningen
Catharina LÜDDEKE

Notizen zu dieser Person

Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentum Braunschweig - Wolfenbüttel von 1678 Amt Schöningen (Scharfrichter) Meister David Voß, Scharfrichter (6 Th), Frau (2 Th), Sohn (12 Ggr), Abdeckerknecht (1 Th), 2 Mägde (je 6 Ggr). 1672: Hatt die Abdeckereyen in den Fürstl. Ämbtern Schöningen, Jerxheimb, Heßen, Vogdtßdahlem und Warber, auch bey der Stadt Schöningen, auch außerhalb des Landes, daß Ambt Hötenschleben undt Sommerscheburg. In einem Bittgesuch des alten Meisters Hans Adam, Scharfrichter zu Wolfenbüttel, vom 10. Mai 1673 schreibt dieser an die fürstlichen Räte, daß er seinem Stiefsohne Mstr. Davidt Voß zu Schöningen "auß Väterlicher Zuneigung, in allen Jahren also informiret und perfect zu machen versprochen, damit er auf erheischendem Notfall könne, wie er sich dann auch bereits unterschiedene mahl gebrauchen laßen, daß er mit dem Strange undt sonsten die Execution glücklich abgelegt, die decollation aber mit dem Schwerdte bisher noch unverrichtet und rückstellig blieben, welches ihm dann, alß ein Meisterstück sehr alten gebrauchs nach absonderlich zuberechtigen gebühret". Gleichsam zur Bekräftigung dieses Vorschlages sagt er dann weiter: "Wir solches auch von meinem anderen Stiffsohn Mstr. Hinrich Voß, itzo Scharffrichter in Hildesheimb an einen deliquenten, vor dem Lechelnholtz, zu einem Meisterstücke mit dem Schwerdt, glücklich verrichtet worden - undt weil kurzverwichener Zeit die Execution mit dem Schwerdt zu verrichten, mich schleunigst anbefohlen worden, ich also obbemeldeten, Meines Stiefs-Sohnes M. Davidt Voß, sondern auch mein rechter Sohn, Hanß Pasche Adam, der nunmehr auch erwachsen, von mihr also möchten informiret und unterrichtet werden. Damit dieselben dafern ich etwa wegen Leibes Schwachheit die Execution selbst nicht mehr verrichten könnte, mir darummen die Handt biethen, undt also durch Einen meiner ermelten Söhne, die Execution jedoch bes. consens der hohen Obrigkeit, also dann verrichten desto capabeler, befinden möchten etc." Aus einem Schreiben Hans Adams vom 9. Juni des Jahres 1673 ersehen wir, daß sein Stiefsohn Davidt Voß die Hinrichtung in Wolfenbüttel "woll verrichtet" und somit sich den Meistertitel erworben hatte. Dieses Festhalten am Althergebrachten und der hieraus entstehende Berufsstolz kommt auch in vielen anderen Fällen vor, die hier aufzuzählen zu weit führen wurde.

Datenbank

Titel Rode
Beschreibung
Hochgeladen 2021-09-26 16:54:49.0
Einsender user's avatar Jürgen Rode
E-Mail j.rode@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person